Schlagwort: Gesundheit

Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh

Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh

Teilen:  06.02.2025 09:30 Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt…

Zellatlas des menschlichen Hypothalamus

Zellatlas des menschlichen Hypothalamus

Teilen:  05.02.2025 17:00 Zellatlas des menschlichen Hypothalamus Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position zu bestimmen und ihre Nachbarzellen zu…

Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können

Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können

Teilen:  05.02.2025 17:00 Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind? In ihrer aktuellen…

Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme

Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme

Teilen:  05.02.2025 14:19 Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme Hausbesuchsprogramme schützen langfristig – das zeigt eine aktuelle Veröffentlichung des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Als besonders wirksam erwies sich eine bestimmte…

Stellungnahme zum Artikel im Ärzteblatt vom 14.1.25 zum Nutzen von Neurofeedback-Behandlungen bei ADHS

Stellungnahme zum Artikel im Ärzteblatt vom 14.1.25 zum Nutzen von Neurofeedback-Behandlungen bei ADHS

Teilen:  05.02.2025 13:49 Stellungnahme zum Artikel im Ärzteblatt vom 14.1.25 zum Nutzen von Neurofeedback-Behandlungen bei ADHS Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) zum Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 14.01.2025: “Kaum Belege für einen…

Depression geht durch den Magen – Studie untersucht die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen

Depression geht durch den Magen – Studie untersucht die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen

Teilen:  05.02.2025 11:12 Depression geht durch den Magen – Studie untersucht die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen Depressionen betreffen 280 Millionen Menschen weltweit. Eine Depressionserkrankung führt erwiesenermaßen zu verändertem Essverhalten. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und…

Übergewichtig und gesund

Übergewichtig und gesund

Teilen:  05.02.2025 10:56 Übergewichtig und gesund Körpergewicht und Body-Mass-Index alleine sagen zu wenig darüber aus, ob jemand an Stoffwechselstörungen erkranken wird. Ein neuer Atlas über Zellen im Fettgewebe könnte nun helfen zu entschlüsseln, warum manche…

Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung

Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung

Teilen:  05.02.2025 10:12 Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung MHH-Forschungsteam legt Tumorzellen mit synthetischem Adhibin lahm und verhindert Wanderung und Anheftung an andere Zellen Jede Zelle im Körper hat als Teil eines Gewebeverbandes normalerweise ihren…

Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt

Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt

Teilen:  05.02.2025 10:00 Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt Wie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierende Zellen, um schnell auf verän-derte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist ein Forschungsteam der Universität Würzburg…

Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen und Wiederherstellung der sensorischen Funktion

Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen und Wiederherstellung der sensorischen Funktion

Teilen:  04.02.2025 15:58 Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen und Wiederherstellung der sensorischen Funktion Histon-Deacetylase 8 wirkt der Umwandlung von sensorischen Schwann-Zellen in ihren Reparaturtyp nach einer Verletzung des peripheren Nervensystems entgegen Das…

Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln

Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln

Teilen:  04.02.2025 15:45 Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln Forschende des DZNE sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn liefern neue Belege dafür, dass die Eindämmung entzündlicher Prozesse…

Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen

Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen

Teilen:  04.02.2025 12:41 Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben neue Wechselwirkungen zwischen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen und dem Immunsystem aufgedeckt. Die Erkenntnisse der Forschungsgruppe liefern wichtige Ansätze für innovative…