Schlagwort: Gewebe
Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen
Zurück Teilen: d 13.07.2021 13:29 Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen Einzelzellsequenzierung entschlüsselt krankmachende Interaktion von Immunzellen in entzündlichen Pseudotumoren des Gehirns IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle…
Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe
Zurück Teilen: d 13.07.2021 11:14 Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe Beim natürlichen Wachstum, aber auch bei der Tumorentstehung spielen in menschlichen Organen wie Niere, Lunge oder Brustdrüse neben…
Den Feind zum Freund machen
Teilen: 12.07.2024 10:14 Den Feind zum Freund machen Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es die Immunabwehr verstärkt, wie MHH-Forschende jetzt herausfanden. Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) kann Windpocken, aber auch Gürtelrose…
Moleküle in kollektiver Ekstase
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:16 Moleküle in kollektiver Ekstase Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa…
Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs
Zurück Teilen: d 12.07.2021 16:31 Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und…
Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?
Teilen: 09.07.2024 14:16 Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel? Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau reifen etwa 400 bis…
Neue Studie: Extrazelluläre Vesikel als Schlüsselakteure beim Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 09.07.2024 10:02 Neue Studie: Extrazelluläre Vesikel als Schlüsselakteure beim Fortschreiten von Bauchspeicheldrüsenkrebs Marburger Team aus der Medizin identifizierte einen bislang unbekannten Prozess, der zu verstärktem Krebswachstum führt Treten bestimmte Immunzellen, Mastzellen, vermehrt in Bauchspeicheldrüsentumoren…
Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten
Teilen: 08.07.2024 13:48 Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten Marburger Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum Die Marburger Forschenden um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg haben einen neuen…
Pflanzenwirkstoff senkt Lungenhochdruck
Teilen: 08.07.2024 11:16 Pflanzenwirkstoff senkt Lungenhochdruck Lungenhochdruck ist eine schwere Erkrankung, in deren Folge viele Patientinnen und Patienten an Herzversagen sterben. Auf der Suche nach neuen Behandlungsoptionen testete ein Team um Prof. Dr. Daniela Wenzel…
Lebensrettender Stern
Teilen: 08.07.2024 08:51 Lebensrettender Stern Niedrigvolumige Wiederbelebungsmittel für die Prähospitalversorgung schwerer hämorrhagischer SchocksHoher Blutverlust nach Verletzungen ist lebensgefährlich und muss möglichst rasch ausgeglichen werden. Lösungen eines neuartigen sternförmigen Polymers könnten bereits bei Injektion relativ geringer…
Die Erneuerungskapazität von Hautstammzellen hängt davon ab, wie elastisch das umliegende Gewebe ist
Zurück Teilen: d 08.07.2021 17:00 Die Erneuerungskapazität von Hautstammzellen hängt davon ab, wie elastisch das umliegende Gewebe ist Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die langsamere Erneuerung bei der…
Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67
Zurück Teilen: d 07.07.2021 09:51 Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67 Mehr als 70 Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Dresden erforschen im SFB Transregio 67 (TRR 67) neuartige Materialien,…