Schlagwort: Gewebe
Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren
Zurück Teilen: d 17.05.2021 21:00 Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren Eine neue Technologie von UZH-Forschenden ermöglicht dem Körper, therapeutische Wirk-stoffe auf Abruf an genau der Stelle herzustellen, an der sie benötigt…
Abkürzung für Wächterzellen
Zurück Teilen: d 17.05.2021 14:17 Abkürzung für Wächterzellen Während einer Entzündungsreaktion muss es schnell gehen: Wächterzellen des Immunsystems steht dann ein schneller Weg aus dem Gewebe in Richtung Lymphknoten offen, wie ETH-Forschende herausgefunden haben. Damit…
Wenn der Krebs von der Prostata in die Knochen streut
Zurück Teilen: d 17.05.2021 12:52 Wenn der Krebs von der Prostata in die Knochen streut Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Michael Muders von der Universität Bonn zeigt, dass eine Blockade des Proteins…
Neues Ziel für Medikamente gegen Brustkrebs
Teilen: 16.05.2024 07:39 Neues Ziel für Medikamente gegen Brustkrebs Die Rolle des Transkriptionsfaktors TRPS1 in der Aufrechterhaltung der luminalen Vorläuferzellen der Brustdrüse: Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena veröffentlicht neue Erkenntnisse mit…
Baby dank „Verglasung“ von Eierstockgewebe
Teilen: 14.05.2024 15:37 Baby dank „Verglasung“ von Eierstockgewebe Neues Verfahren zur Kryokonservierung zum Fertilitätserhalt vor Krebstherapie am Universitätsklinikum Bonn etabliert Dem Team um Prof. Nicole Sänger, Direktorin der reproduktionsmedizinischen Abteilung am Universitätsklinikum Bonn (UKB), ist…
Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen
Teilen: 14.05.2024 09:39 Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch…
Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten
Zurück Teilen: d 12.05.2021 10:00 Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten Einer Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern gelang der Nachweis, dass kleine extrazelluläre Vesikel (sEV) aus der Nabelschnur die…
Möglicherweise kein ausreichender Schutz anderer Organe durch Immunantwort des Darmes gegen Corona
Zurück Teilen: d 10.05.2021 13:23 Möglicherweise kein ausreichender Schutz anderer Organe durch Immunantwort des Darmes gegen Corona FAU-Team findet heraus, dass der Darm allein nicht gegen COVID-19 ankommt. Der Darm spielt eine wichtige Rolle bei…
Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr
Teilen: 08.05.2024 13:48 Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Teams der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Leiden zeigten an…
Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können
Teilen: 08.05.2024 09:39 Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen…
Covid-19 & Haut: Vom Nesselausschlag bis zu Covid-Zehen, es gibt noch viele offene Fragen
Zurück Teilen: d 07.05.2021 08:52 Covid-19 & Haut: Vom Nesselausschlag bis zu Covid-Zehen, es gibt noch viele offene Fragen Bei vielen Viruserkrankungen wie Masern, Röteln, Papillom oder Herpesviren bietet die Haut erste diagnostische Zeichen für…
Napoleon, sein Tod und seine Hosen
Zurück Teilen: d 06.05.2021 16:14 Napoleon, sein Tod und seine Hosen Zum 200. Todestag von Napoleon erzählt Alessandro Lugli vom Institut für Pathologie, wie er die historisch verbriefte Todesursache Napoleons – Magenkrebs – bestätigen konnte….