Schlagwort: Gewebe

Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab

Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab

Teilen:  d 11.03.2022 13:15 Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab Physiker der Universität Münter haben erstmals den Antrieb von frei orientierbaren Nanoteilchen durch wandernde Ultraschallwellen simuliert. Sie haben dabei zentrale Fragen, die…

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Teilen:  d 08.03.2022 11:33 Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert. Dafür verwenden sie ein neu entwickeltes, mikrostrukturiertes,…

Forschende der TU Freiberg klären Wachstum von Biosilikat-Skeletten in Schwämmen /Neue Rolle des Proteins Aktin nachgew

Forschende der TU Freiberg klären Wachstum von Biosilikat-Skeletten in Schwämmen /Neue Rolle des Proteins Aktin nachgew

Teilen:  d 25.02.2022 09:30 Forschende der TU Freiberg klären Wachstum von Biosilikat-Skeletten in Schwämmen /Neue Rolle des Proteins Aktin nachgew Mittels moderner bioanalytischer Methoden konnte ein internationales Forschendenteam unter Leitung von Biomineralogen der TU Bergakademie…

Viel hilft nicht automatisch viel

Viel hilft nicht automatisch viel

Teilen:  d 01.02.2022 14:55 Viel hilft nicht automatisch viel Ein Forschungsteam von Universität Jena und Helmholtz-Institut Jena klärt auf, wie sich energiereiche Protonenstrahlung mittels Laser-Plasma-Wechselwirkung am besten erzeugen lässt. Um Tumore in sensiblen Körperregionen zu…

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 14:28 Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit Chemikern…

Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung

Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 10:16 Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien aus Jena entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung. In Zu-kunft…

Bildung des Krebs-Proteins Ki-67 entschlüsselt

Bildung des Krebs-Proteins Ki-67 entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 05.01.2022 08:58 Bildung des Krebs-Proteins Ki-67 entschlüsselt Woran erkennen Ärzte, ob es sich bei einer auffälligen Gewebeveränderung um eine gut- oder bösartige Tumorerkrankung handelt? Bei der Krebsdiagnostik analysieren sie unter anderem, ob…

DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren

DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 17:00 DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren NICHT VERÖFFENTLICHEN VOR 22.12.2021, 17:00 UHR Physikalische Biologie: Publikation in Nature DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für…

Covid-19-Infektion kann Gefäßschäden im Herz verursachen

Covid-19-Infektion kann Gefäßschäden im Herz verursachen

Zurück Teilen:  d 21.12.2021 11:36 Covid-19-Infektion kann Gefäßschäden im Herz verursachen Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitäten Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat wesentliche Veränderungen im Herzmuskelgewebe von Menschen nachgewiesen, die an Covid-19 gestorben…

Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt

Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt

Zurück Teilen:  d 21.12.2021 11:04 Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt Smart und dünn wie ein Haar: Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des Max-Planck-Instituts CBG stellt mit…

Explosion im Biomolekül

Explosion im Biomolekül

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 17:00 Explosion im Biomolekül Wenn Zellen ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, kommt es möglicherweise zu mehr zerstörerischen Kettenreaktionen als bislang angenommen. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik hat in…

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 09:39 Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern: Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von…