Schlagwort: Gewebe
Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt
Zurück Teilen: d 26.10.2020 09:25 Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt Welche Rolle spielen die Lymphbahnen bei der Metastasierung von Krebszellen? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Medizinischen Fakultät Mannheim…
Verwandlungskünstler Lysosom
Teilen: 25.10.2023 17:32 Verwandlungskünstler Lysosom Lysosomen haben wichtige Aufgaben in Zellen und Geweben, sie steuern sowohl den Stoffabbau als auch Zellteilung und -wachstum. Wie beides mit dem Nährstoffangebot in der Zelle zusammenhängt, hat ein Team…
Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert
Teilen: 25.10.2023 12:22 Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert Tuberkulose fordert weltweit jährlich etwa 1,3 Millionen Todesopfer. Verursacht wird die Infektion durch den Erreger Mycobacteria tuberculosis, dessen Erfolg von seiner gewaltigen zellulären Doppelbarriere abhängt, die ihm…
Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness
Zurück Teilen: d 22.10.2020 10:04 Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness Etwa die Hälfte der an Multipler Sklerose erkrankten Menschen tragen die Genvariation HLA-DR15 in sich. Eine Studie unter Leitung der Universität Zürich hat nun…
Antidepressivum als mögliches Mittel gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 21.10.2020 13:18 Antidepressivum als mögliches Mittel gegen COVID-19 Ein Forscherteam um Prof. Dr. Ursula Rescher vom Institut für Medizinische Biochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) befasst sich mit Wirkstoffen, die an der…
Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht
Teilen: 20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…
Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:11 Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene Biologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Uni Tübingen, der Uni Tromsø, der UC Davis und des Sainsbury Laboratory in Norwich…
Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant
Teilen: 19.10.2023 14:34 Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der Leistungsfähigkeit von Batterien sind Ionenbewegungen auf kleinster Ebene entscheidend. Bisher ist die Auflösung der…
Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:00 Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern In einer gemeinsamen Studie haben Forschende des Helmholtz Zentrums München und der UCLA in Los Angeles neue Lösungen für…
Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert
Teilen: 16.10.2023 15:28 Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entschlüsselt einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe Bakterien,…
Spezialsonden verbessern Ultraschall bei Menschen mit Adipositas
Teilen: 16.10.2023 14:04 Spezialsonden verbessern Ultraschall bei Menschen mit Adipositas Ultraschall wird zur Diagnostik vieler Erkrankungen im Bauchraum genutzt. Eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Leipzig mit Unterstützung des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)…
Ersatz für Tierversuche
Zurück Teilen: d 14.10.2020 17:17 Ersatz für Tierversuche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben aus menschlichem Darmgewebe, das routinemäßig bei Operationen anfällt, so genannte Darmorganoide gezüchtet. Diese kleinen „Miniatur-Därme“ können für molekularbiologische…