Schlagwort: Gewebe
Wie das Überleben von Patient:innen mit Magenkrebs verlängert werden kann
Teilen: 08.05.2023 12:40 Wie das Überleben von Patient:innen mit Magenkrebs verlängert werden kann Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die…
Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren
Zurück Teilen: d 08.05.2020 09:15 Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren Blutstammzellen eines gesunden Spenders können Patienten mit akuter Leukämie helfen. Schwere Nebenwirkungen sind jedoch häufig. Forschende unter der Leitung der Universität Zürich zeigen nun…
Zum Zerreißen gespannt
Zurück Teilen: d 08.05.2020 11:44 Zum Zerreißen gespannt Ein Riss im Sneaker, ein geplatzter Reifen – Materialermüdung ist ein alltägliches Phänomen und tritt immer zur Unzeit auf. Oftmals sorgt das nur für Ärger, zuweilen kann…
Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung
Zurück Teilen: d 07.05.2020 17:00 Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung Ein Enzym des Fettstoffwechsels steuert die Aktivität von Hirnstammzellen und die lebenslange Gehirnentwicklung. Funktioniert das Enzym nicht korrekt, schränkt dies die Lern- und Gedächtnisleistung bei Menschen und…
Entzündete Nieren als Frühwarnzeichen für schwere Verläufe bei COVID-19
Zurück Teilen: d 07.05.2020 08:30 Entzündete Nieren als Frühwarnzeichen für schwere Verläufe bei COVID-19 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen entwickeln Handlungspfad zur Vorhersage von Erkrankungsschwere und Organkomplikationen bei COVID-19. Online veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift „The…
Wie sich Krebsgene selbständig machen
Teilen: 05.05.2023 08:35 Wie sich Krebsgene selbständig machen Studie wirft Licht auf die mysteriöse Evolution von DNA-Ringen Tumore verhalten sich manchmal eigenartig: Sie wachsen außergewöhnlich stark oder werden plötzlich gegen ein Krebsmedikament resistent. Dieses Verhalten…
Tiefer Blick ins Gehirn
Zurück Teilen: d 05.05.2020 07:36 Tiefer Blick ins Gehirn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Forschungszentrum caesar haben ein kleines Mikroskop entwickelt, das am Kopf montiert werden kann und Einblick in die Funktionsweise des Gehirns ermöglicht. Mit…
Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten
Zurück Teilen: d 04.05.2020 15:39 Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten In Sakkara wurden Priester einer geheimnisvollen Schlangengöttin bestattet: Deutsch-ägyptisches Team untersucht Grabanlage mit modernsten Methoden und stößt immer wieder…
Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren
Teilen: 04.05.2023 17:00 Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren Forschende aus Dresden und Bengaluru entdeckten einen einzigartigen molekularen Zwei-Komponenten-Motor, der eine Art erneuerbare chemische Energie nutzt, um Vesikel zu membrangebundenen Organellen zu ziehen. Zellen haben die…
Wie man Nervenzellen in Käfige sperrt
Zurück Teilen: d 04.05.2020 11:53 Wie man Nervenzellen in Käfige sperrt Mit mikroskopisch feinen 3D-Druck-Techniken der TU Wien und Schalwellen, die an der Stanford University als Pinzette verwendet werden, gelang es, Netze aus Nervenzellen zu…
Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Teilen: 03.05.2023 11:58 Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien Materialien aus Spinnenseide können gezielt so verändert oder verarbeitet werden, dass lebende Zellen eines bestimmten Typs an ihnen haften bleiben, wachsen und sich…
Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran
Teilen: 02.05.2023 11:56 Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran Leuchtturmprojekt an der Universität Rostock:Auf die Industriegesellschaften kommen nach Experteneinschätzungen massive Probleme bei der Gesundheitsversorgung zu. Die Menschen bewegen sich immer weniger…