Schlagwort: IDW

3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden

3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden

Teilen:  d 11.04.2022 10:41 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden Neue Publikation dokumentiert steinzeitliche Spuren von Rad und Wagen auf einem Gräberfeld bei Flintbek. Einer der größten Megalith-Friedhöfe Europas liegt in…

Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein

Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein

Teilen:  08.04.2025 09:19 Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein Aus Angst vor Nachahmungstaten greifen viele Medien das Thema Suizid nicht auf. Dabei kann eine passende Herangehensweise mithelfen, Selbsttötungen zu verhindern. Die Darstellung von Suiziden…

Ungleiche Elternschaft

Ungleiche Elternschaft

Teilen:  d 06.04.2022 11:37 Ungleiche Elternschaft Die wachsende soziale Kluft zwischen Familien ist Thema der neu erschienenen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland analysieren aktuelle familienpolitische Herausforderungen. Mehr als zwei…

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Teilen:  09.04.2025 17:00 Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende von genetischen Wechselwirkungen durchleuchtet. Und…

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Teilen:  09.04.2025 15:11 Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet…

Forschungsprojekt beleuchtet Entwicklung des Christentums vom 5. bis zum 15. Jahrhundert

Forschungsprojekt beleuchtet Entwicklung des Christentums vom 5. bis zum 15. Jahrhundert

Teilen:  09.04.2025 11:03 Forschungsprojekt beleuchtet Entwicklung des Christentums vom 5. bis zum 15. Jahrhundert Der Wandel von christlichen Glaubensinhalten im Verlauf des Mittelalters, dargestellt in der Lebenswelt der damals lebenden Menschen – das ist der…

Fraunhofer IST trägt erfolgreich zur Veröffentlichung der ISO-Norm 10678 bei

Fraunhofer IST trägt erfolgreich zur Veröffentlichung der ISO-Norm 10678 bei

Teilen:  09.04.2025 10:30 Fraunhofer IST trägt erfolgreich zur Veröffentlichung der ISO-Norm 10678 bei Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST hat mit seiner Expertise maßgeblich zur erfolgreichen Revision und Veröffentlichung der internationalen Norm ISO 10678…

Islamismus und Radikalisierung: RADIS-Forschungsnetzwerk zieht nach 4 Jahren Bilanz und legt Handlungsempfehlungen vor

Islamismus und Radikalisierung: RADIS-Forschungsnetzwerk zieht nach 4 Jahren Bilanz und legt Handlungsempfehlungen vor

Teilen:  08.04.2025 12:10 Islamismus und Radikalisierung: RADIS-Forschungsnetzwerk zieht nach 4 Jahren Bilanz und legt Handlungsempfehlungen vor Berlin, 8. April 2025. Das RADIS-Forschungsnetzwerk zu Islamismus in Deutschland untersucht seit 2020 Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen von Islamismus…

Wie mehrgenerationale Unternehmerfamilien zu einer gemeinsamen Identität finden

Wie mehrgenerationale Unternehmerfamilien zu einer gemeinsamen Identität finden

Teilen:  d 07.04.2022 09:03 Wie mehrgenerationale Unternehmerfamilien zu einer gemeinsamen Identität finden Forschungsarbeit des an der UW/H ansässigen WIFU benennt konkrete Schritte, mit denen das Gefühl von „Wir als Unternehmerfamilie“ gestärkt werden kann In Unternehmerfamilien…

Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern

Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern

Teilen:  08.04.2025 14:51 Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern Quallen gehören zu den ältesten Tieren der Erde, kommen in allen Ozeanen vor und sind wertvolle Modellsysteme für die biologische Forschung. Mikrobiologinnen der Uni Kiel…

Wärmewende braucht Menschen und Technik

Wärmewende braucht Menschen und Technik

Teilen:  08.04.2025 11:00 Wärmewende braucht Menschen und Technik Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende…

Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

Teilen:  07.04.2025 09:41 Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung Körpersignale spielen bereits im Säuglingsalter eine Rolle in der Entwicklung Körpersignale wie Herzschlag und Atmung begleiten uns ständig, oft unbewusst als…