Schlagwort: IDW

In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen

In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 09:16 In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen Kölner Team berechnet Bevölkerungsdichte der ersten modernen Menschen in Europa / Zwischenzeitlich nur 800 Menschen Mit einem an der…

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…

Entscheidungsfindung: Voreingenommenheit verändert unsere Sinneswahrnehmung

Entscheidungsfindung: Voreingenommenheit verändert unsere Sinneswahrnehmung

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 09:57 Entscheidungsfindung: Voreingenommenheit verändert unsere Sinneswahrnehmung Stehen Menschen vor mehreren Optionen, können äußere Umstände die Entscheidungsfindung beeinflussen und zu Voreingenommenheit führen. Eine experimentelle Untersuchung am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung konnte nun zeigen,…

CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft

CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 13:26 CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft Mit speziellen Filtern das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) direkt aus der Luft holen – das könnte sich bis zum Jahr 2050…

Kleines Tier, großer Fund

Kleines Tier, großer Fund

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 17:21 Kleines Tier, großer Fund Forscher-Team der TiHo entdeckt im Mittelmeer eine neue Tierart. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Tierökologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) entdeckten im Mittelmeer…

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Teilen:  11.08.2025 12:31 Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große…

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Teilen:  12.08.2025 08:15 Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch…

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…

Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden

Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 13:50 Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden Göttinger Forschungsgruppe entdeckt den Mechanismus der Tumorentwicklung durch mutiertes Protein p53 und möglicherweise einen neuen Therapieansatz beim kolorektalen Karzinom….

Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften

Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 13:33 Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften Wer ist – über die formale Funktion hinaus – eine Führungskraft und was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Das bestimmen letztendlich deren Mitarbeitende, so Prof….

Wie Lesen wir in Zukunft? IWM-Forscherin unterzeichnet Stavanger-Erklärung

Wie Lesen wir in Zukunft? IWM-Forscherin unterzeichnet Stavanger-Erklärung

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 17:03 Wie Lesen wir in Zukunft? IWM-Forscherin unterzeichnet Stavanger-Erklärung Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forschende weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was…

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 12:27 Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit Mensch und Maschine werden einander bei der Arbeit zunehmend unterstützen. Damit Abläufe effizient sind, muss die Maschine ohne Zeitverzögerung auf den Menschen reagieren….