Schlagwort: IDW

Pflanzen-Stammzellen: biologischer Mechanismus der Wachstumssteuerung besser verstanden

Pflanzen-Stammzellen: biologischer Mechanismus der Wachstumssteuerung besser verstanden

Teilen:  11.10.2024 12:00 Pflanzen-Stammzellen: biologischer Mechanismus der Wachstumssteuerung besser verstanden Forschende der Universität Freiburg identifizieren das Molekül HAN als wichtigen Regulator, der im Zusammenspiel mit WOX5 das Wachstum von Pflanzen steuert. Das Verständnis dieses Mechanismus…

Wie die Energiewende gelingen kann

Wie die Energiewende gelingen kann

Teilen:  11.10.2024 11:53 Wie die Energiewende gelingen kann Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die Energiewende vollziehen. Wie eine nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen kann, skizzieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des Deutschen…

Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz

Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 10:26 Dermatologische Diagnostik: Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz Wenn Fachleute als Gruppe entscheiden, ist die diagnostische Korrektheit höher Diagnosesysteme mit Künstlicher Intelligenz sind beim Erkennen verbreiteter und eindeutiger Hauterkrankungen häufig treffsicher. Sobald…

Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik

Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:12 Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit…

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:36 Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur Bremse für Schlüsselindustrien,…

Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt

Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 10:10 Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt Am Department für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Wien hat ein Forschungsteam einen Therapieansatz entwickelt, mit dem ein Tumorwachstum gestoppt werden könnte. Das Immunsystem…

Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam

Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:00 Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam Aggressive, hämatologische Krebserkrankungen wie Leukämien oder Lymphome sind im fortgeschrittenen, wiederkehrenden Stadium nur schwer behandelbar, Standardtherapien zeigen oftmals wenig Wirkung. Dieser…

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 09:50 Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische…

Chromatin-Protein CHD1 steuert Hungerwahrnehmung im Fliegenhirn

Chromatin-Protein CHD1 steuert Hungerwahrnehmung im Fliegenhirn

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 09:00 Chromatin-Protein CHD1 steuert Hungerwahrnehmung im Fliegenhirn Grundlagenforschung an der Medizinischen Universität Innsbruck: CHD1 kommt in allen Organismen – von der Hefe bis zum Menschen – vor. Im Gehirn sorgt es…

Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen

Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen

Teilen:  11.10.2024 10:06 Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom Heidelberger MPI für medizinische Forschung…

Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn

Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 08:35 Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn • Nach Langzeit-Missionen gibt es im Blut von Kosmonauten Hinweise auf Hirnschädigung• Betroffen sind alle wichtigen Gewebestrukturen des Gehirns, stellen LMU-Mediziner fest• Die…

Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt

Weltweite Studie in Corona-Pandemie zeigt: Ältere Menschen spenden eher

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 17:00 Weltweite Studie in Corona-Pandemie zeigt: Ältere Menschen spenden eher Ältere Erwachsene agieren prosozialer als jüngere Menschen und sind eher bereit, für wohltätige Zwecke zu spenden; bevorzugen aber Organisationen, die in…