Schlagwort: IDW
Futtermittel der Zukunft
Zurück Teilen: d 13.01.2022 22:03 Futtermittel der Zukunft Ein Forschungsprojekt zur Produktion von Insekten und deren Verarbeitung als zukünftige Futtermittel war Ende 2021 unter den Nominierten für den Otto von Guericke-Preis der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller…
Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
Zurück Teilen: d 13.01.2022 16:10 Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen Forschende der TU Dresden haben in Kooperation mit Teams der Seoul National University (SNU) und der Korea University (KU) die wichtige Rolle der…
Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse
Zurück Teilen: d 13.01.2022 10:25 Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse Oxytocin ist als „Kuschel- und Bindungshormon“ bekannt. Die Reaktionen werden durch die Bindung des Hormons an den Oxytocin-Rezeptor…
Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie
Zurück Teilen: d 13.01.2022 12:40 Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie Ohne die Umstellung der Industrie auf eine CO2-neutrale Produktion sind die klimapolitischen Ziele nicht zu erreichen. Während weitestgehend Einigkeit besteht, dass…
Immer in Bewegung: Wie die Mongolische Gazelle den Naturschutz vor Herausforderung stellt
Zurück Teilen: d 13.01.2022 14:40 Immer in Bewegung: Wie die Mongolische Gazelle den Naturschutz vor Herausforderung stellt Wenn sich Mongolische Gazellen an grünen Weideplätzen sammeln, können schon mal 100.000 Tiere zusammenkommen. Danach verstreuen sie sich…
Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln
Zurück Teilen: d 13.01.2022 11:57 Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle. Fast 20 Jahre nach dem Ende der…
Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken
Zurück Teilen: d 13.01.2022 10:41 Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken In Nord- und Westeuropa prägen oftmals Heckenlandschaften die landwirtschaftlich genutzten Gebiete. Sie haben eine lange Tradition – als lebende Zäune, Holz- und Nahrungslieferanten sowie…
Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 17:00 Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen Erstmalig genaue Rekonstruktion unserer Sternenumgebung gelungen: Milchstraße löchrig wie ein Emmentaler Die Erde und unser Sonnensystem befinden sich…
Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 14:25 Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen…
Die Suche nach der einen Zelllinie: Software-Tool der Hochschule Koblenz soll Krebstherapie vereinfachen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 12:19 Die Suche nach der einen Zelllinie: Software-Tool der Hochschule Koblenz soll Krebstherapie vereinfachen Etwa 4,65 Millionen Menschen in Deutschland leben laut Angaben der Plattform Krebsdaten.de mit einer Krebsdiagnose. Wirkstoffe zur…
Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund
Zurück Teilen: d 12.01.2022 10:00 Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund Ein internationales Team von Astronomen, darunter eine Reihe von Wissenschaftlern aus dem Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie, gibt die Ergebnisse einer umfassenden Suche nach einem…
Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen
Teilen: 10.01.2025 11:32 Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV Ein interdisziplinäres Forschungsteam um den Anthropologen Gerhard Weber von der Universität…