Schlagwort: IDW

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Teilen:  d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…

Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein

Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein

Teilen:  24.03.2025 15:53 Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein Naturdokumentationen, die als 360° Virtual Reality-Videos präsentiert werden, haben einen stärkeren positiven Effekt als andere Medienformen / Indirekt hat dies einen Einfluss auf die Spendenbereitschaft Kölner Medienpsycholog*innen unter…

Vampire mit Gendefekt

Vampire mit Gendefekt

Teilen:  d 25.03.2022 19:00 Vampire mit Gendefekt Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch wie kommen sie mit dieser einseitigen Ernährung…

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche

Teilen:  24.03.2025 16:01 Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben…

Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser

Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser

Teilen:  24.03.2025 13:25 Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser Rund 80 000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um die Allzweckchemikalie Methanol zu produzieren. Das am Karlsruher Institut…

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu

Teilen:  24.03.2025 12:18 Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu Vor 1,4 Millionen Jahren lebten mindestens zwei verschiedene Homininenarten in West-Europa, zeigt neue Studie. Ein internationales Forschungsteam, darunter Senckenberg-Wissenschaftlerin Dr. Julia Galán…

Parasitische Saugwürmer: NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Arten

Parasitische Saugwürmer: NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Arten

Teilen:  d 25.03.2022 15:02 Parasitische Saugwürmer: NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Arten Am Naturhistorischen Museum Wien wird die Diversität parasitischer Saugwürmer erforscht. In einem Forschungsprojekt wurden zwei bisher in Österreich unbekannte Arten entdeckt, die bei Menschen…

Speedlimit für Computer ermittelt

Speedlimit für Computer ermittelt

Teilen:  d 25.03.2022 11:00 Speedlimit für Computer ermittelt Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren erreicht, wie ein deutsch-österreichisches Physikteam nun festgestellt hat. Die Maximalgeschwindigkeit der Signalübertragung…

Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste

Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste

Teilen:  d 25.03.2022 12:36 Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste Einzigartige Sedimente eines alten Wüstensees geben Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der…

Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten

Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten

Teilen:  d 25.03.2022 11:00 Die Höchstgeschwindigkeit der Quanten Halbleiterelektronik wird immer schneller – aber irgendwann erlaubt die Physik keine Steigerung mehr. Die kürzest mögliche Zeitskala optoelektronischer Phänomene wurde nun untersucht. Wie schnell kann Elektronik werden?…

Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland

Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland

Teilen:  24.03.2025 10:34 Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland Die petrochemische Industrie steht vor einem fundamentalen Kurswechsel: Um fossile Rohstoffe zu ersetzen, muss die Branche ihre Rohstoffbasis neu denken. Im Rahmen des…

CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte

CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte

Teilen:  24.03.2025 10:00 CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte Für das Frühjahr 2025 ist ein Transport von CASTOR®-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das Standortzwischenlager Isar geplant….