Schlagwort: IDW
Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen
Zurück Teilen: d 26.08.2021 10:41 Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests unter realen Bedingungen angestellt. Die Antigen-Schnelltests…
Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden
Zurück Teilen: d 26.08.2021 12:16 Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden Ein internationales Team unter Co-Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat in einer klinischen Studie gezeigt, dass Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose und…
AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Zurück Teilen: d 26.08.2021 11:23 AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten mehrerer Universitäten – unter anderem der Universität Hamburg – hat ein standardisiertes Register für die…
Neue Studie in „Nature“: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern
Zurück Teilen: d 26.08.2021 12:42 Neue Studie in „Nature“: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde. Sie…
Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus
Zurück Teilen: d 26.08.2021 10:25 Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus Das menschliche Gehirn nimmt Änderungen unserer eigenen Bewegungen wahr, bevor diese ins Bewusstsein dringen. Das versetzt uns in die Lage, die…
IQWiG-Jahresbericht 2020 liegt vor
Zurück Teilen: d 26.08.2021 08:14 IQWiG-Jahresbericht 2020 liegt vor IQWiG-Jahresbericht 2020 liegt vorErstmals veröffentlicht das Institut neben einer 52-seitigen Print-Broschüre auch eine digitale Kurzversion mit Videos und Audios sowie ein Blätter-PDF des Jahresberichts 2020. Das…
Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil
Zurück Teilen: d 25.08.2021 17:00 Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi Das…
Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche
Zurück Teilen: d 25.08.2021 15:29 Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche Der Montagsblues: Die meisten Menschen kennen das mulmige Gefühl zu Beginn der neuen Arbeitswoche. Es…
Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch
Zurück Teilen: d 25.08.2021 20:00 Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch In einer neuen Studie analysierten Forschende der Max-Planck-Institute für Menschheitsgeschichte (Jena) und für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Archäologie…
Physiker machen Laserstrahlen in Vakuum sichtbar
Zurück Teilen: d 25.08.2021 15:50 Physiker machen Laserstrahlen in Vakuum sichtbar Einen Lichtstrahl kann man nur dann sehen, wenn er auf Materieteilchen trifft und von ihnen gestreut oder reflektiert wird. Im Vakuum ist er dagegen…
Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran
Zurück Teilen: d 25.08.2021 14:52 Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie zu den Abwehrmechanismen von Bakterien…
In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen
Zurück Teilen: d 25.08.2021 17:00 In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung Erstmals ist es Physikerinnen und Physikern gelungen, eine neue Methode…