Schlagwort: IDW
Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren
Teilen: 27.02.2025 12:25 Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren Bielefelder Forschende an international vielbeachteter Studie beteiligtUnterschiedliche analytische Methoden haben einen starken Einfluss auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Das zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der…
Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen
Teilen: 27.02.2025 10:25 Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule. Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an stark befahrenen Verkehrsadern, in Industriegebieten oder im Umfeld…
Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite
Teilen: d 28.02.2022 14:47 Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite • Internationales Team mit Freiburger Beteiligung entdeckt unerwartete Neigung eines Schwarzen Lochs.• Forschende weisen nach, dass die Rotationsachse eines…
Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku
Teilen: 27.02.2025 08:57 Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu…
Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist
Teilen: d 28.02.2022 11:00 Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist Das Rätsel um die Herkunft der 29.500 Jahre alten Figur könnte gelöst sein. Sperrfrist: 28. Februar 2022, 11:00 Uhr CET Die Venus…
Donuts und Laserstrahlen
Teilen: d 28.02.2022 10:07 Donuts und Laserstrahlen In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche Werkzeuge lassen sich nun auch auf Laser anwenden. Ein Donut ist keine Semmel….
Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst
Teilen: d 28.02.2022 11:10 Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst Neue Forschungsmethode zeigt: Gestein stammt wahrscheinlich aus Norditalien Die knapp 11 cm hohe Figurine aus Willendorf ist eines der…
Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf
Teilen: 26.02.2025 12:21 Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie…
Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee: GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach
Teilen: 26.02.2025 11:16 Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee: GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach 26.02.2025/Kiel. Aus Altmunition in der südwestlichen Ostsee sind bereits rund 3000 Kilogramm gelöste giftige Chemikalien freigesetzt worden, wie eine…
Atherosklerose: Wie Immunzellen in Plaques wandern
Teilen: 25.02.2025 15:00 Atherosklerose: Wie Immunzellen in Plaques wandern In atherosklerotischen Plaques reichern sich CD8+ T-Zellen an. LMU-Forschende identifizieren einen entscheidenden Signalweg dabei – mit therapeutischem Potenzial. Atherosklerose ist die häufigste Ursache für lehensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen….
Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen
Teilen: d 22.02.2022 10:45 Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen Eine aktuelle neurowissenschaftliche Studie der Technischen Universität Dresden zeigt, dass bei Erwachsenen mit Autismus die Verarbeitung von Kommunikationssignalen bereits in der…
CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Teilen: d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…