Schlagwort: IDW

EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 10:20 EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende Entscheidungen…

Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können

Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 09:10 Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können Wie sich die Kommunikation zwischen zwei Quantenpunkten mit Licht beeinflussen lässt, hat nun eine Gruppe am HZB theoretisch ausgearbeitet. Dabei zeigt das Team um Annika…

Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 09:01 Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine…

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 21:05 Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer hat mit einer neuartigen Form von Lichtsignal-Messungen erstmals prähistorische Werkzeug-Artefakte einer Ausgrabungsstätte im südlichen Tibet direkt…

Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff

Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 18:40 Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten…

Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt

Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 13:23 Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt Onlinekontakt konnte den persönlichen Austausch während des zweiten Schul-Lockdowns für Jugendliche nicht gleichwertig ersetzen / Ergebnisbericht des Projektes SOCIALBOND zu sozialer Integration…

Lichtblick für die Quantenforschung

Lichtblick für die Quantenforschung

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 17:00 Lichtblick für die Quantenforschung Ein Forscherteam des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin hat mit Kooperationspartnern erstmals die Teilchenaustauschphase von Photonen direkt gemessen. Dieses Experiment liefert den direkten Beleg…

Forschende entdecken Ansatz gegen die Entstehung von Krebs-Metastasen

Forschende entdecken Ansatz gegen die Entstehung von Krebs-Metastasen

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 17:00 Forschende entdecken Ansatz gegen die Entstehung von Krebs-Metastasen Noch Jahre nach einer scheinbar erfolgreichen Krebsbehandlung können Tochtergeschwüre im Körper entstehen. Diese Metastasen stammen aus Krebszellen, die aus dem Ursprungstumor in…

Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 17:00 Salpen düngen das Südpolarmeer effektiver als Krill Kotballen der Manteltiere sorgen für höhere Verfügbarkeit von Eisen als die von Krill Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben erstmals experimentell die Freisetzung von Eisen…

Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor

Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 12:43 Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor Forschende aus Bochum und Osnabrück haben neue Einblicke in die Struktur des Ras-Proteins gewonnen, das als molekularer Schalter des Zellwachstums fungiert und…

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 13:41 Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen Akustische Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen weisen üblicherweise eine fast konstante Schallgeschwindigkeit auf. Eine Ausnahme bilden sogenannte Rotonen: Die Schallgeschwindigkeit ändert sich…

Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei

Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 12:39 Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei Restaurierungswissenschaft der Universität Bamberg präsentiert KlimaGlas-Forschungsergebnisse bei der Woche der Umwelt. Aus ökologischer und denkmalpflegerischer Sicht sind Fenster in denkmalgeschützten Gebäuden erhaltenswert: „Wenn wir…