Schlagwort: IDW

Jede einzelne Zelle zählt – schon vor der Geburt!

Jede einzelne Zelle zählt – schon vor der Geburt!

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 09:46 Jede einzelne Zelle zählt – schon vor der Geburt! Team des Exzellenzclusters RESIST erforscht: Bestimmte Immunzellen entstehen früh im Leben und bleiben ein Leben lang Manche Dinge sind besonders tief…

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 08:20 Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis Die weltweit erste molekulare Beobachtung zur Entstehung von Eis durch Forschende der TU Graz sowie der Unis Cambridge und Surrey…

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum

Teilen:  27.05.2024 08:00 Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche Antibiotika versagen. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bakterien über einen angeborenen Mechanismus verfügen,…

UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf

UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf

Teilen:  25.05.2024 13:01 UKE-Forschende klären Ursache von wichtiger Nierenkrankheit bei Kindern und Erwachsenen auf „Idiopathisch“ werden Krankheiten genannt, deren Ursachen nicht hinreichend geklärt sind. Dazu gehörte bislang auch das „idiopathische nephrotische Syndrom“, die häufigste Ursache…

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…

Wie heimatverbunden sind wir? Forschende der Jacobs University entwickeln Heimatindex

Wie heimatverbunden sind wir? Forschende der Jacobs University entwickeln Heimatindex

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:00 Wie heimatverbunden sind wir? Forschende der Jacobs University entwickeln Heimatindex Heimat – so definiert der Duden den Begriff: „Land, Landesteil oder Ort, in dem man (geboren und) aufgewachsen ist oder…

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:56 Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie Um Ansatzpunkte für neue zielgerichtete Therapien zu finden, analysierten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gemeinsam mit Kollegen vom Institut Necker in Paris das Methylierungsprofil von…

Von Angesicht zu Angesicht

Von Angesicht zu Angesicht

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:52 Von Angesicht zu Angesicht Das menschliche Gehirn merkt sich Gesichter nach einem persönlichen Treffen besser als nach dem Betrachten von Fotos oder Videos. Das haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität…

COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert

COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:26 COVID-19: Auch milde Verläufe können schwere Folgen haben – haben Studie zum Post-COVID-Syndrom publiziert Post-COVID, auch Long COVID genannt, ist eine mögliche Langzeitfolge einer COVID-19-Erkrankung. Der Begriff beschreibt das Symptom-Bündel,…

Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende

Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:34 Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende Darmstadt, 27. Mai 2021. Überall, wo Oberflächen umströmt werden, geht Energie verloren. Dieser Verlust steigt enorm an, sobald die…

IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung

IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 14:07 IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der Nutzenbewertung IQWiG im Dialog: Umgang mit Skalen in der NutzenbewertungDiskussion über die Anwendung skalenbasierter Endpunkte und die Interpretation entsprechender Studienergebnisse / Anmeldung…

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Hochaufgelöster Blick ins Gehirn

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 12:37 Hochaufgelöster Blick ins Gehirn Wissenschaftler der Universität Magdeburg machen einzigartigen Bilddatensatz aus dem MRT für Forschende auf der ganzen Welt frei verfügbar Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sammelten über 10 Jahre…