Schlagwort: IDW
Idee vom personalen Gott „El“ könnte vom Sinai stammen
Teilen: 20.06.2024 16:51 Idee vom personalen Gott „El“ könnte vom Sinai stammen Wo hat die Vorstellung von “Gott“ ihren Ursprung? Der Ägyptologe Prof. Dr. Ludwig Morenz von der Universität Bonn ist überzeugt, im Südwesten der…
Distanzunterricht genauso effektiv wie Sommerferien
Zurück Teilen: d 21.06.2021 10:57 Distanzunterricht genauso effektiv wie Sommerferien Wie effektiv lernen Kinder und Jugendliche beim häuslichen Distanzunterricht? Diese Frage wird nicht nur unter Fachleuten intensiv diskutiert. Eine Studie aus der Pädagogischen Psychologie an…
BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt
Zurück Teilen: d 21.06.2021 18:00 BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt In einer Pionierarbeit konnte ein deutsch-japanisches Team an BESSY II die 3D-Struktur eines katalytischen Metallo-Proteins bestimmen, das in allen Pflanzenzellen eine wichtige Rolle…
Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen
Teilen: 20.06.2024 16:12 Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfenEin ThemenCheck-Bericht zeigt: Vor allem Entscheidungshilfen können die gemeinsame Entscheidungsfindung von Patientin oder Patient und Ärztin oder Arzt unterstützen. Gesundheitliche Vor- oder Nachteile bleiben dagegen offen. Führen…
Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht
Teilen: 20.06.2024 16:06 Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlichtInteressierte können bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bewertet das Institut für…
Verminderung von Algenblüten führt zur Reduzierung krankheitserregender Vibrionen in der Ostsee
Teilen: 20.06.2024 15:53 Verminderung von Algenblüten führt zur Reduzierung krankheitserregender Vibrionen in der Ostsee Krankheitserregende Bakterien der Art Vibrio vulnificus lassen sich in der Ostsee über die Reduzierung von Algenblüten teilweise kontrollieren. Zu diesem Schluss…
Effizientere Abläufe, bessere Versorgung: Wie KI Gesundheitsfachkräfte bei Verwaltungsaufgaben unterstützt
Teilen: 20.06.2024 14:48 Effizientere Abläufe, bessere Versorgung: Wie KI Gesundheitsfachkräfte bei Verwaltungsaufgaben unterstützt Künstliche Intelligenz (KI) kann die organisatorischen Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen verbessern und so Gesundheitsfachkräfte entlasten. Anders als KI-Anwendungen für den klinischen…
Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?
Zurück Teilen: d 21.06.2021 12:13 Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2? Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität Bonn haben analysiert, wie SARS-CoV-2 den Stoffwechsel der Wirtszelle zu seinen…
Studie: Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber
Zurück Teilen: d 21.06.2021 14:51 Studie: Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber Ein übermäßiger Konsum von gezuckerten Getränken ist ungesund – diese Erkenntnis ist nicht neu. Allerdings zeigt eine aktuelle Studie der…
H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien
Teilen: 20.06.2024 11:29 H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien Das Fraunhofer IAO und die DHBW Heilbronn analysieren Speichermöglichkeiten für grünen Wasserstoff Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO…
Die „Autobahn“ im Zelltransport
Teilen: 20.06.2024 11:28 Die „Autobahn“ im Zelltransport Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat eine allgemeine Funktion von Antisense-RNA (asRNA) entdeckt und damit ein langjähriges Rätsel um die Aufgabe der asRNA enthüllt. Die Forschenden fanden heraus,…
DKFZ Innovation Award erstmalig verliehen
Zurück Teilen: d 21.06.2021 12:58 DKFZ Innovation Award erstmalig verliehen Ein neuartiges Immunisierungssystem ermöglicht es, gegen nahezu beliebige Moleküle schützende Antikörper zu generieren: Diese Entwicklung der DKFZ-Forscherin Nina Papavasiliou zeichnet der Förderverein „Freunde des Deutschen…