Schlagwort: IDW
Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein
Zurück Teilen: d 16.06.2021 16:15 Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein Forscher der Universität Regensburg und der Universität Münster weisen Kompartimente und ihre Funktion in den Zellen von Prokaryonten nach Wie komplex…
Studie zu angeborener Immunität: Langanhaltende und tiefgreifende Umprogrammierung von Abwehrzellen nach COVID-19
Zurück Teilen: d 16.06.2021 13:39 Studie zu angeborener Immunität: Langanhaltende und tiefgreifende Umprogrammierung von Abwehrzellen nach COVID-19 Die Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei einigen Menschen zu schwersten Entzündungen der Lunge und anderer lebenswichtiger Organe. Warum…
Elektrohydraulischer Arachno-Bot ein faszinierendes Leichtgewicht
Zurück Teilen: d 16.06.2021 13:50 Elektrohydraulischer Arachno-Bot ein faszinierendes Leichtgewicht Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der University of Colorado Boulder entwickelt Gelenke, denen Spinnenbeine Modell standen, und bauen daraus leichte…
Krankenhaus Rating Report 2021: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 erneut verschlechtert
Zurück Teilen: d 16.06.2021 11:30 Krankenhaus Rating Report 2021: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 erneut verschlechtert Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 weiter verschlechtert. 13 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit…
Machen Sie mit: Stellen Sie Ihre Frage an die Wissenschaft
Zurück Teilen: d 16.06.2021 12:25 Machen Sie mit: Stellen Sie Ihre Frage an die Wissenschaft Machen Sie mit: Stellen Sie Ihre Frage an die WissenschaftDer aktuelle Einreichungszeitraum für neue Bearbeitungsthemen im Rahmen des ThemenCheck Medizin…
Kompakte keramische Temperaturwechsler für beschleunigte Corona-Labortests
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:24 Kompakte keramische Temperaturwechsler für beschleunigte Corona-Labortests Die Corona-Pandemie hat das weltweite Interesse an schnellen und dennoch zuverlässigen Virentests stark wachsen lassen. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat…
Blutkrebs-Studie: „Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie – Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:58 Blutkrebs-Studie: „Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie – Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL Eine Studie des Universitätsklinikums Ulm zur Akuten Lymphoblastischen Leukämie hat nachgewiesen, dass bestimmte Mikro-RNAs (miRs) die Vermehrung von Blutkrebszellen…
Darmkrebs: 14-3-3sigma Gen als Tumorsuppressor identifiziert
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:18 Darmkrebs: 14-3-3sigma Gen als Tumorsuppressor identifiziert LMU-Forscher haben nachgewiesen, dass das 14-3-3sigma-Gen ein wichtiger Gegenspieler von Darmkrebs ist. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Im Frühstadium lässt sich der…
Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:02 Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen Die Baupläne für Proteine sind in den Genen festgelegt – allerdings sind sie in kleine codierende Abschnitte unterteilt, die erst beim sogenannten…
MCC: Höherer Spritpreis mit Rückerstattung pro Kopf ist die fairste Form von Klimaschutz im Verkehr
Zurück Teilen: d 16.06.2021 09:34 MCC: Höherer Spritpreis mit Rückerstattung pro Kopf ist die fairste Form von Klimaschutz im Verkehr Die Inflation an der Zapfsäule erregt im Wahljahr die Gemüter in Deutschland: Muss die Klimapolitik…
GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC
Zurück Teilen: d 16.06.2021 09:20 GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC Bei akkubetriebenen Anwendungen, im Automotive-Bereich und bei IT-Infrastrukturen ist die 48 V-Technik auf dem Vormarsch. In dieser Spannungsklasse bieten Gallium Nitrid (GaN) Leistungstransistoren…
Wenn Bakterien sich verbiegen
Teilen: 14.06.2024 23:02 Wenn Bakterien sich verbiegen Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation…