Schlagwort: IDW
Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet
Zurück Teilen: d 21.04.2021 18:52 Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet Museumsverbund ermöglicht mit Online-Datenbank Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre In den letzten zwei Jahrhunderten hat sich der Lebensraum in…
Parkinson kündigt sich lange vor der Diagnose an
Zurück Teilen: d 21.04.2021 13:36 Parkinson kündigt sich lange vor der Diagnose an Die Kieler Neurologin Daniela Berg lenkt mit ihrem Team in einer aktuellen Publikation den Blick auf die Frühphase der Parkinsonkrankheit, da diese…
Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer
Zurück Teilen: d 21.04.2021 13:27 Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer GEOMAR-Studie weist auf mögliche größere Veränderungen im marinen Ökosystem hinDie Auswirkungen der stetig steigenden Plastikmenge im Meer sind komplex und noch nicht…
Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet
Zurück Teilen: d 21.04.2021 11:40 Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet Batterieelektroden, Gas-Speicher und einige heterogene Katalysatormaterialien besitzen winzige Poren, die Raum für Atome, Ionen oder Moleküle bieten. Wie genau diese…
Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen
Zurück Teilen: d 21.04.2021 12:21 Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts steuern, so kommt es zu Schäden im wachsenden Hirn….
Chinin als mögliche Therapieoption bei COVID-19
Zurück Teilen: d 21.04.2021 11:44 Chinin als mögliche Therapieoption bei COVID-19 Ein Forscherteam der Universitätskliniken Tübingen und Erlangen-Nürnberg ist mit einem vielversprechenden Ansatz einer Therapieoption für COVID-19 auf der Spur. Das aus dem tropischen Cinchona-Baum…
Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie
Zurück Teilen: d 21.04.2021 10:03 Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie Wieviele Solarpanele wie weit weg vom eignen Haus sind – das bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob man ebenfalls eine solche Anlage auf dem…
Neue Leitlinie unterstützt Ärzte bei korrekter Indikationsstellung zur Hüft-Endoprothese
Zurück Teilen: d 21.04.2021 10:18 Neue Leitlinie unterstützt Ärzte bei korrekter Indikationsstellung zur Hüft-Endoprothese Berlin, 21.04.2021: Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks (Hüft-Totalendoprothese) ist der häufigste endoprothetische Eingriff in Deutschland. Bei der Frage, ob und wann…
FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH
Zurück Teilen: d 21.04.2021 08:50 FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun…
European XFEL entlockt dem wichtigen Nanogel PNIPAm wertvolle Geheimnisse
Teilen: 19.04.2024 20:00 European XFEL entlockt dem wichtigen Nanogel PNIPAm wertvolle Geheimnisse Ein internationales Team am weltgrößten Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg hat die Eigenschaften eines wichtigen Nanogels untersucht, das in der Medizin…
Ressourcenschonendes Quantencomputing
Teilen: 19.04.2024 20:00 Ressourcenschonendes Quantencomputing Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen bedeutenden Durchbruch in der Quantentechnologie erzielt: Die Forscher*innen demonstrierten mit…
Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur
Teilen: 19.04.2024 17:13 Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler*innen haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt. Klinische Studien sind in Planung / Veröffentlichung in „Phytomedicine“ Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist…