Schlagwort: IDW
Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt
Teilen: 05.03.2024 10:20 Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt Forschungsteams der Universitäten Magdeburg und Leipzig liefern wegweisende neue Erkenntnisse zur Entstehung von Nierenerkrankungen. Ein bedeutender Schritt hin zur Prävention von akuten Nierenerkrankungen wurde von Forscherteams…
Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten
Teilen: 05.03.2024 10:19 Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten Universelles Verhalten ist eine zentrale Eigenschaft von Phasenübergängen, die sich etwa bei Magneten zeigt, die ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr magnetisch sind. Einem Forscherteam aus…
Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht
Teilen: 05.03.2024 00:30 Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht Forschende der FAU finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich…
Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:40 Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…
Telemedizin in der Pädiatrie: Abschlusssymposium am 6. März, von 12 bis 18 Uhr
Teilen: 04.03.2024 20:21 Telemedizin in der Pädiatrie: Abschlusssymposium am 6. März, von 12 bis 18 Uhr Bessere Versorgung von Kindern im ländlichen Raum Kann Telemedizin helfen, die pädiatrische Versorgung in ländlichen Regionen mit einer geringen…
Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:28 Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht…
Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration
Teilen: 04.03.2024 17:35 Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration Verletzungs- oder krankheitsbedingte Nervenschädigungen führen häufig zu dauerhaften Störungen der Motorik, Sensibilität oder chronischen Schmerzen. Für betroffene Patienten hat dies schwerwiegende Beeinträchtigungen der…
Dem „Parkinson-Protein“ auf der Spur
Zurück Teilen: d 05.03.2021 16:06 Dem „Parkinson-Protein“ auf der Spur Forschungsteam um Konstanzer Physikochemiker Prof. Dr. Malte Drescher gelingt direkte Beobachtung der Membranbindung von α-Synuclein in lebenden Zellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Konstanz und…
Geld für Feldforschung ist gut angelegt
Teilen: 04.03.2024 15:00 Geld für Feldforschung ist gut angelegt Eine aktuelle Studie, in die Daten von 157 Feldstationen aus 56 Ländern eingeflossen sind, zeigt erstmals systematisch den Wert und die Effizienz von Feldstationen: Sie tragen…
Energiewende der Schweiz
Zurück Teilen: d 05.03.2021 14:00 Energiewende der Schweiz Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht, welche Massnahmen…
Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß
Zurück Teilen: d 05.03.2021 13:24 Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß Neurobiologie: Konsensus-Veröffentlichung in Nature Neuroscience Eine Gruppe renommierter Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Christine R. Rose von der Heinrich-Heine-Universität…
Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC
Teilen: 04.03.2024 14:49 Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC Forschende am Deutschen Herzzentrum der Charité und der Mayo Clinic in den USA wollen mit einer neuen Studie herausfinden, wie…