Schlagwort: IDW
Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn
Zurück Teilen: d 01.03.2021 17:50 Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn Die Behandlung zögert eine dauerhafte Beatmung der Kinder hinaus und verlängert das Leben. Zudem entwickeln die Kinder mehr…
Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert
Zurück Teilen: d 01.03.2021 15:25 Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…
Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 01.03.2021 17:00 Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems Anhand des ausgestorbenen Atoms Niob-92 konnten ETH-Forscherinnen Ereignisse im frühen Sonnensystem genauer datieren als zuvor. Die Studie kommt auch zum Schluss, dass in der…
Europäische Therapieempfehlungen für akute lymphatische Leukämie
Teilen: 29.02.2024 15:30 Europäische Therapieempfehlungen für akute lymphatische Leukämie Führende europäische Expertinnen und Experten für die akute lymphatische Leukämie (ALL) der Erwachsenen haben nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit Therapieempfehlungen für die ALL veröffentlicht. Eine der weltweit…
Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs
Teilen: 29.02.2024 15:13 Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Rauh (TU Dortmund)…
Erste Covid-19-Welle bedeutete mehr Stress für Pflegepersonal
Zurück Teilen: d 01.03.2021 15:07 Erste Covid-19-Welle bedeutete mehr Stress für Pflegepersonal Das Pflegepersonal in Schweizer Spitälern erlebte während der ersten Covid-19-Welle deutlich mehr Stress und eine höhere Arbeitsbelastung als im Jahr 2019. Zudem sank…
Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung
Zurück Teilen: d 01.03.2021 12:58 Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung Einem deutsch-polnischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, München und Breslau ist es gelungen, gezielt Nanoschallwellen auf einzelne Lichtquanten…
Bauchspeicheldrüsentumoren früher und zuverlässiger erkennen
Teilen: 29.02.2024 14:21 Bauchspeicheldrüsentumoren früher und zuverlässiger erkennen Erlanger Chirurg/-innen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt Krebsarten, die die Bauchspeicheldrüse sowie die Gallenwege betreffen, kommen häufig…
Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt
Teilen: 29.02.2024 13:00 Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, Sauerstoffmangel, toxische Blaualgenblüten, Fischsterben. Um dem…
„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten
Zurück Teilen: d 01.03.2021 11:18 „Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, dreidimensionale Netzwerke für Photonen zu entwickeln. Diese neugewonnene Komplexität gibt Paaren von verschränkten Lichtteilchen vollkommen…
Multimediales Dialogsystem kann Autonomes Fahren sicherer machen
Teilen: 29.02.2024 12:42 Multimediales Dialogsystem kann Autonomes Fahren sicherer machen Automatisiertes Fahren kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Mit einer neuen Assistenzfunktion für autonom fahrende Fahrzeuge kann die Übernahme der verantwortlichen Fahrzeugführung von der automatisierten Fahrfunktion…
Im Nanokanal wird Wärme zu Strom
Teilen: 29.02.2024 12:29 Im Nanokanal wird Wärme zu Strom Forschende aus dem Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur in elektrischen Strom verwandelt. Welche Rolle Salze und…