Schlagwort: IDW

Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit

Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:00 Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Eine Publikation aus der Theoretischen Physik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit amerikanischen Partnern liefert neue Erkenntnisse über den…

Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise

Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:29 Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums caesar haben ein Molekül isoliert, das neue Wege im Kampf gegen das SARS-Coronavirus 2 eröffnen könnte. Der…

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 10:53 Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren Sie beschleunigen chemische Prozesse, ohne sich selbst zu verbrauchen, heißt es landläufig über Katalysatoren. Und doch kann ihre Wirkung…

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 09:24 „Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein…

Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland

Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland

Teilen:  25.03.2024 09:00 Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland Bei der Diskussion um das Medizinstudium und den Hausärztemangel in Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend ignoriert. Dabei macht ihr…

Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien

Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 09:10 Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien In einer soeben in „Blood Advances“ veröffentlichten Studie beschreibt ein Forschungsteam des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni Vienna eine…

Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr

Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr

Teilen:  25.03.2024 08:32 Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr In der Forschungsfabrik am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird schon seit geraumer Zeit an der energie- und ressourceneffizienten Produktion gearbeitet. Für…

Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024

Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024

Teilen:  19.03.2024 15:03 Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024 Report beschäftigt sich mit zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft. Philipp Sprengholz untersucht mit weiteren Wissenschaftler*innen die Auswirkungen des Phänomens. Der kürzlich erschienene Human Development…

Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken

Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:09 Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig,…

Protein-Fingerabdruck in Minuten – Neue Technologie identifiziert COVID-19-Biomarker in kürzester Zeit

Protein-Fingerabdruck in Minuten – Neue Technologie identifiziert COVID-19-Biomarker in kürzester Zeit

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:42 Protein-Fingerabdruck in Minuten – Neue Technologie identifiziert COVID-19-Biomarker in kürzester Zeit Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute haben…

Pflanzen unter Strom – TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik

Pflanzen unter Strom – TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 15:23 Pflanzen unter Strom – TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status…

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…