Schlagwort: IDW
Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten
Teilen: 12.02.2024 11:04 Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten Neue Erkenntnisse können helfen, das Risiko für eine Metastasierung zu verringern In einer neuen Studie hat ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter Leitung der Universität Wien untersucht,…
Nanokugeln zum Kräftemessen mit Zellmotoren
Zurück Teilen: d 12.02.2021 08:29 Nanokugeln zum Kräftemessen mit Zellmotoren Tübinger Forschende entwickeln Kraftmikroskope für den Nanobereich ‒ Das Motorprotein Kinesin macht Tippelschritte und rutscht Motorproteine erzeugen die Kräfte für mechanische Prozesse in unseren Zellen….
Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland?
Teilen: 12.02.2024 10:01 Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland? Eine im Rahmen des Forschungsprojekts HyPat durchgeführte Metastudie des Fraunhofer ISI hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in einem Impulspapier…
7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME
Teilen: 12.02.2024 08:00 7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME 20. Februar 2024, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, 26.-28. Februar 2024: 7. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus28. Februar 2024, 16:00 –…
Myanmar: Die neue Generation Widerstand
Zurück Teilen: d 11.02.2021 12:29 Myanmar: Die neue Generation Widerstand Medienservice für Redaktionen: Ethnologische Expertise zu den Protestbewegungen gegen den Militärputsch in Myanmar Nach dem Militärputsch in Myanmar vom 1. Februar 2021 formierte sich eine…
Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests
Zurück Teilen: d 12.02.2021 07:33 Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)…
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur
Teilen: 07.02.2024 09:31 Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur Regelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung…
Studie in Tansania: Traditionelle Ernährung verursacht weniger Entzündungen
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:33 Studie in Tansania: Traditionelle Ernährung verursacht weniger Entzündungen In den Städten Afrikas ernähren sich die Menschen eher nach westlicher Art, während in ländlichen Gebieten eher eine traditionelle Ernährung üblich ist….
Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:13 Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten Noch vor einigen Jahren fristeten Tofu-Wiener, Erbsen-Patties oder Soja-Schnitzel ein Nischendasein. Inzwischen sind sie im Kühlschrank vieler Menschen…
Eine neue Art Planeten zu bilden
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:00 Eine neue Art Planeten zu bilden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich, die Teil des Schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunkt PlanetS sind, schlagen in Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge eine neue Erklärung…
Subtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien von Blasenkrebs
Zurück Teilen: d 11.02.2021 12:15 Subtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien von Blasenkrebs Wie entstehen die unterschiedlichen molekularen Subtypen von Blasenkrebs? Eine Antwort darauf gibt die erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen des urothelialen Harnblasenkarzinoms,…
Konflikte in Tumorzellen provozieren
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:00 Konflikte in Tumorzellen provozieren Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben. Neuroblastome sind…