Schlagwort: IDW

Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt

Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt

Teilen:  08.05.2023 09:24 Neue Technik für Anwendungen der Quantenkryptografie entwickelt Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Ergebnisse in Fachmagazin Mit der Entwicklung von Quantencomputern droht die klassische Kryptografie für die sichere Kommunikation obsolet zu werden. Die Quantenkryptografie hingegen…

Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an

Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an

Teilen:  08.05.2023 09:22 Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an Biologger werden auf Vögeln häufig zu Forschungszwecken angebracht und sammeln wichtige Daten. Anhand des Waldrapps – einem vom Aussterben…

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Teilen:  06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…

Erwerbstätige fühlen sich trotz Unsicherheit zufrieden in der Krise

Erwerbstätige fühlen sich trotz Unsicherheit zufrieden in der Krise

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 09:51 Erwerbstätige fühlen sich trotz Unsicherheit zufrieden in der Krise Erwerbstätige in der Schweiz und in Deutschland kommen mit der Covid-19-Krise und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umwälzungen insgesamt gut zurecht. Viele…

Licht-Schleife koppelt Quantensysteme über Distanz

Licht-Schleife koppelt Quantensysteme über Distanz

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 20:00 Licht-Schleife koppelt Quantensysteme über Distanz Erstmals konnten Forscher Quantensysteme über eine grössere Distanz stark miteinander koppeln. Dies gelang mit einer neuartigen Methode, bei der eine Laserlicht-Schleife die Systeme verbindet. So…

Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung

Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 15:12 Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung Mit den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt WERAN plus modifiziert die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen.In…

Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden

Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 13:12 Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden Neue Technik zur Messung von Ladezustand, Defekten und Kapazitätsverlusten bei wiederaufladbaren Batterien mithilfe von Atommagnetometrie vorgestellt Wiederaufladbare Batterien sind das Herzstück…

Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen

Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 13:37 Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen Von einer nachhaltigen Energieversorgung bis hin zu Quantencomputern: Hochtemperatur-Supraleiter könnten unsere heutige Technik revolutionieren. Trotz intensiver Forschung…

Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe

Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 12:40 Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland veröffentlicht In Deutschland sind viele geeignete Lebensräume für Wölfe vorhanden. Das bedeutet: Wölfe…

Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer

Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 10:36 Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer Benthos-Organismen reagieren auf die dynamische Meereisentwickung Veränderungen in der Meereisbedeckung der Antarktis führten im letzten Vierteljahrhundert zu bedeutenden Veränderungen des Lebens am Meeresboden. Wie…

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:22 Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun? Sowohl die Regeln zur Reduzierung der räumlichen Nähe zu anderen Personen als auch die Quarantänemaßnahmen…

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 08:01 Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energie-ökonomie an der TU Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa (FH…