Schlagwort: IDW

BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft

BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft

Zurück Teilen:  d 20.06.2019 12:56 BIH belohnt offene Daten: Wege zu einer nachvollziehbaren Wissenschaft Die uneingeschränkte Verfügbarkeit von Originaldaten – „Open Data“ – zu wissenschaftlichen Publikationen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Forschungsergebnisse nachvollziehbar und…

Was die Kelten tranken

Was die Kelten tranken

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den Speiseplan der…

Was die Kelten tranken

Archäologie – Was die Kelten tranken

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Archäologie – Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den…

Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud

Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 16:32 Gleich zwei Preise für den Mannheimer Dermatologen Prof. Dr. med. Cyrill Géraud Oscar-Gans-Förderpreis und G. K. Steigleder-Preis an den Sektionsleiter der Dermatologischen Klinik Professor Dr. med. Cyrill Géraud, Leiter der…

Was die Kelten tranken

Marine Mikroorganismen – Erfolgreiche Extremisten

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Marine Mikroorganismen – Erfolgreiche Extremisten In nahrungsarmen Tiefseesedimenten laufen Archaea, eine besondere Gruppe von Mikroorganismen, den Bakterien seit Jahrmillionen den Rang ab: Ihre effiziente Verwertung abgestorbener Zellen macht sie zur…

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt Meist sterben Krebspatienten nicht an ihrem ursprünglichen Tumor in einem bestimmten Organ. Zur tödlichen Bedrohung erwächst der Tumor erst, wenn einzelne Tumorzellen sich aus…

Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins

Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 16:00 Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins Spins in Polymeren bewegen sich keineswegs nur mit den Elektronen, sondern vor allem via Vibrationen der Polymerketten Was die Schnelligkeit von Computern angeht, so…

Pflegegeld für Angehörige findet in Befragung große Zustimmung

Pflegegeld für Angehörige findet in Befragung große Zustimmung

Pflegegeld für Angehörige findet in Befragung große Zustimmung idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Pflegegeld für Angehörige findet in … Medienpartner: Zurück Teilen:  d 19.06.2019 11:08 Pflegegeld für Angehörige findet in…

Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 11:01 Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen Die Qualität generativ gefertigter Bauteile steht und fällt nicht nur mit dem Fertigungsverfahren, sondern auch mit der Inline-Prozessregelung. Die Prozessregelung sorgt für einen…

Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen

Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 12:22 Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen Angesichts von immer mehr Bakterien, die gegen Antibiotika resistent werden, setzt die Medizin unter anderem auf die Behandlung mit Plasmen. Forscherinnen und Forscher der…

Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten

Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 07:45 Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Herzschwäche-Patienten • Eine unregelmäßige oder unzureichende Einnahme der verschriebenen Medikamente wirkt sich negativ auf den Verlauf einer Herzinsuffizienz aus. • Eine…

Herzkinder sind gut in der Schule: Überdurchschnittlich viele machen ihr Abitur

Herzkinder sind gut in der Schule: Überdurchschnittlich viele machen ihr Abitur

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 09:25 Herzkinder sind gut in der Schule: Überdurchschnittlich viele machen ihr Abitur Lassen sich Schule und Abi auch mit einem angeborenen Herzfehler meistern? Eine Studie des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler kommt zu…