Schlagwort: IDW

Konzert der magnetischen Momente

Konzert der magnetischen Momente

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 16:52 Konzert der magnetischen Momente Jülich, 13. Juni 2019 – Forscher aus Deutschland, den Niederlanden und Südkorea haben in einer internationalen Zusammenarbeit einen neuartigen Weg entdeckt, wie die Elektronenspins in einem…

Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher

Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 10:00 Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher Experimente am Röntgenlaser zeigen, wie die Datenspeicherung mit neuen Phasenwechselmaterialien noch besser und effizienter werden könnte. Mit Hilfe von Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von…

„Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern

„Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 14:35 „Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern Gen-Veränderungen im Protein-Bauplan galten bislang als irrelevant, wenn trotzdem die gleichen Protein-Bausteine hergestellt werden. Nun zeigen Freiburger Forscher, dass diese Mutationen durchaus die Proteinaktivität in…

Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern

Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 14:50 Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren Teile der Erbinformationen vieler Mikroorganismen liegen auf sogenannten Plasmiden vor. Dabei…

Was ist die beste Therapie bei akuter Lungenembolie?

Was ist die beste Therapie bei akuter Lungenembolie?

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:45 Was ist die beste Therapie bei akuter Lungenembolie? Zwei große Studien der Universitätsmedizin Mainz empfehlen neue Strategien im Krankenhaus und belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der ambulanten Behandlung. In Deutschland…

Wie Sport hilft, verloren geglaubte Herzmuskelzellen zu regenerieren

Wie Sport hilft, verloren geglaubte Herzmuskelzellen zu regenerieren

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:03 Wie Sport hilft, verloren geglaubte Herzmuskelzellen zu regenerieren Säugetierherzen haben eine große Schwäche: Sind sie erst einmal ausgewachsen, können sie kaum noch neue Muskelzellen bilden. Schäden am Herzmuskel – etwa…

Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein

Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:00 Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein Entlang der antarktischen Küste gibt es vielfach Instabilitäten im Eis, die gleichsam darauf warten, ausgelöst zu werden. Wenn…

Lasertrick liefert energiereiche Terahertz-Blitze

Lasertrick liefert energiereiche Terahertz-Blitze

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:00 Lasertrick liefert energiereiche Terahertz-Blitze Auf dem Weg zu neuartigen, kompakten Teilchenbeschleunigern hat ein Forscherteam von DESY und der Universität Hamburg einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit ultrastarken Laserpulsen ist es den…

Konzert der magnetischen Momente

Neues Quantenpunkt-Mikroskop zeigt die elektrischen Potenziale einzelner Atome

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:41 Neues Quantenpunkt-Mikroskop zeigt die elektrischen Potenziale einzelner Atome Ein Forscherteam aus Jülich hat in Kooperation mit der Universität Magdeburg eine neue Methode entwickelt, mit der sich die elektrischen Potenziale einer…

Aufarbeitungsprojekt: Pathologie und Pathologinn/en im Nationalsozialismus

Aufarbeitungsprojekt: Pathologie und Pathologinn/en im Nationalsozialismus

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:00 Aufarbeitungsprojekt: Pathologie und Pathologinn/en im Nationalsozialismus (veröffentlicht mit Sperrfrist bis 13. Juni 2019) Im Frühjahr 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) das Institut für Geschichte, Theorie und…

Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie

Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:00 Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie Forschende der TU Graz berechneten aus 1,16 Milliarden Satellitendaten das bislang genaueste Schwerefeldmodell der Erde. Es liefert wertvolles Wissen für die Klimaforschung….

Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen

Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:16 Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse. Trilobiten sind die wohl erfolgreichsten und bekanntesten fossilen Gliederfüßer…