Schlagwort: IDW
Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland
Teilen: 22.02.2023 12:09 Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland Neuer Band gibt einen allgemeinverständlichen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der fast 20-jährigen Namenforschung in Freiburg und Mainz Über Jahrtausende hinweg trugen…
Wirtschaftskrisen können die Dekarbonisierung beschleunigen
Teilen: 22.02.2023 11:53 Wirtschaftskrisen können die Dekarbonisierung beschleunigen Krisen können den Strukturwandel antreiben und eine absolute Entkopplung der CO2-Emissionen vom Wirtschaftswachstum befördern. Als besonders wandlungsfähig haben sich Länder erwiesen, die bereits vorher eine ambitionierte Klimapolitik…
Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich
Teilen: 22.02.2023 11:30 Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich Quantencomputer sind hoch energieeffiziente Superrechner. Damit diese in zukünftigen Anwendungen, wie etwa der künstlichen Intelligenz oder dem maschinellen Lernen, ihr volles Potenzial ausschöpfen…
CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt
Teilen: 22.02.2023 10:33 CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt Ein Konsortium aus spanischen und deutschen Forschungseinrichtungen, darunter auch die Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg, veröffentlicht 20.000 Beobachtungen. Sie wurden mit dem Instrument CARMENES am…
Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren
Teilen: 22.02.2023 10:11 Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren Studie zeigt Konfliktpotenzial aktuell diskutierter Landnutzungskonzepte und wie Kompromisse gelingen könnten.Ein internationales Forschungsteam um Dr. Margot Neyret vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum…
Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil
Teilen: 22.02.2023 01:15 Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil Der Spiegelrotschwanz verlegt seine Nistplätze in die Nähe von menschlichen Siedlungen oder sogar in Gebäude hinein, wenn Kuckucke in der Nähe sind. Auf diese Weise…
Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten
Zurück Teilen: d 20.02.2020 07:00 Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten Sprachassistenten, wie Apples Siri und Amazons Alexa, sind mittlerweile geräteübergreifend in der Lage, Informationen bereitzustellen und nützliche Aufgaben zu erledigen. Eine Studie der CBS…
An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen
Teilen: 21.02.2023 15:58 An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend…
Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil
Teilen: 21.02.2023 11:05 Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme…
Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet
Zurück Teilen: d 21.02.2020 10:40 Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind partiell häufiger von einer hohen Arbeitsintensität betroffen als Beschäftigte in anderen Wirtschaftsbereichen. Das zeigt ein neues Faktenblatt der…
Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert
Teilen: 20.02.2023 17:00 Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert Neue astronomische Messungen im Infrarotbereich haben zur Identifizierung einer bislang unbekannten Klasse von Asteroiden geführt. Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es…
Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen
Zurück Teilen: d 21.02.2020 15:19 Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam haben einen Algorithmus entwickelt, der erstmals mit hoher Genauigkeit ein durch Erdbeben verursachtes Gravitationssignal beschreiben kann. Tests mit…