Schlagwort: IDW
Energiesparen mit neuer App
Zurück Teilen: d 04.12.2019 12:04 Energiesparen mit neuer App Ein um 20 % geringerer Stromverbrauch ist das Ergebnis der von der Hochschule Stralsund mitentwickelten Energiespar-App MyEnCOMPASS. In einem Pilotprojekt wurde sie an zwei deutschen Schulen…
Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires
Zurück Teilen: d 04.12.2019 09:08 Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires Vortrag im Rahmen der August-Boeckh-Lecture des August-Boeckh-Zentrums für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin Sind unsere Vorstellungen von Imperien zu stark…
Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar
Teilen: 02.12.2022 15:59 Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar Künftig wären Weltraummissionen zumindest technisch in der Lage, DNA, Lipide und weitere Bestandteile von Bakterien auf Ozeanmonden in unserem Sonnensystem aufzuspüren -…
„1989 war keine ‚Stunde Null’“ – Potsdamer Forschungsgruppe präsentiert Studien zur Wendezeit und geht auf Dialogreise
Zurück Teilen: d 03.12.2019 18:40 „1989 war keine ‚Stunde Null’“ – Potsdamer Forschungsgruppe präsentiert Studien zur Wendezeit und geht auf Dialogreise Über Ostdeutschland wird derzeit viel gesprochen. Häufig spielen dabei historische Bezüge eine zentrale Rolle….
Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen
Zurück Teilen: d 03.12.2019 11:31 Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen Gesundheits-Apps könnten besser auf die individuellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten zugeschnitten werden. Denn ein neues Analyseverfahren aus dem Bereich des…
Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen
Zurück Teilen: d 03.12.2019 11:07 Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des…
Verlässliches Planungsinstrument für den Weg zum Pariser Klimaziel
Teilen: 02.12.2022 15:00 Verlässliches Planungsinstrument für den Weg zum Pariser Klimaziel Forschende der Universität Bern haben eine neue Methode entwickelt, um fortlaufend zu berechnen, welche Emissionsreduktionen nötig sind, um Temperaturziele wie das 2-Grad-Ziel in Etappen…
Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff
Zurück Teilen: d 03.12.2019 12:58 Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff Physiker aus Kiel und Kopenhagen klären das Verhalten von Elektronen in Graphen-Nanobändern auf Um elektronische Bauteile weiter zu verkleinern und damit Geräte wie Laptop oder…
Astrophysik – Galaktisches Schwergewicht
Zurück Teilen: d 03.12.2019 10:51 Astrophysik – Galaktisches Schwergewicht Schwarzes Loch mit 40 Milliarden Sonnenmassen entdeckt: Im Zentrum des Galaxienhaufes “Abell 85” befindet sich das größte schwarze Loch im nahen Universum – es ist wahrscheinlich…
Die Energieproduktion am Laufen halten: Methode zur Fehlerdiagnose an rotierenden Maschinen
Teilen: 02.12.2022 10:36 Die Energieproduktion am Laufen halten: Methode zur Fehlerdiagnose an rotierenden Maschinen Kraftwerke nutzen rotierende Maschinen zur Umwandlung mechanischer in elektrische Energie. Für weniger Ausfallzeiten erprobt ein HM-Forschungsteam eine neue Art der Fehlererkennung….
Furchtlos zu sein kann man lernen
Teilen: 02.12.2022 09:59 Furchtlos zu sein kann man lernen Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung, aber auch beim Verlernen von Angst und Furcht. Welche Mechanismen dahinterstecken, hat ein Forschungsteam der Allgemeinen…
Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten
Teilen: 02.12.2022 09:39 Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten Markierungsbäume sind für Geparde wichtige Hotspots der Kommunikation: Dort tauschen sie über Duftmarken, Urin und Kot Informationen mit anderen und…