Schlagwort: IFAM

Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen

Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 17:03 Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Kieler Forschungsteam entwickelt Grundlagen zur Quantifizierung des Stickstoffkreislaufs in ozeanischen Sauerstoffminimumzonen In…

Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck

Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck

Teilen:  d 25.07.2022 09:07 Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist das wohl bekannteste AM-Verfahren und hat großes Potenzial für die industrielle Anwendung. Wie…

Energie: Strom aus der Steckdose für Apparate bald überflüssig?

Wissen Sie wie Strom aus der Steckdose für Apparate überflüssig werden kann? Hier jetzt die Antwort! Mit dem Handy telefonieren, ganz ohne Akku, nur durch die Wärme der Hand? Das ist noch Zukunftsmusik. Doch dank…

Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?

Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?

Teilen:  18.09.2024 13:00 Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich? Für die Erforschung von Festkörperbatterien, die langfristig auch in der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen, gibt es bisher keine einheitlichen…

Stark, kompakt und jetzt auch schnell: Aktoren aus Formgedächtnislegierungen

Stark, kompakt und jetzt auch schnell: Aktoren aus Formgedächtnislegierungen

Teilen:  22.05.2024 10:22 Stark, kompakt und jetzt auch schnell: Aktoren aus Formgedächtnislegierungen Viele Anwendungen z. B. im Werkzeug- und Maschinenbau benötigen Aktoren, um elektrische Signale in mechanische Bewegungen umsetzen zu können. Sind dabei große Kräfte…

Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 14:23 Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet stetig an der Optimierung seiner Prozesse. Speziell…

Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck

Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 16:34 Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr Auch auf Schienen wird zukünftig auf Wasserstofftechnologie gesetzt. Regionalverkehrszüge sollen in Zukunft mit Brennstoffzellen ausgestattet sein, die Sauerstoff…

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Teilen:  30.04.2024 13:50 Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr…

Neuer Schwung für die Elektromobilität: Entwicklung von effizienteren Lithium-Ionen-Batterien

Neuer Schwung für die Elektromobilität: Entwicklung von effizienteren Lithium-Ionen-Batterien

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 16:21 Neuer Schwung für die Elektromobilität: Entwicklung von effizienteren Lithium-Ionen-Batterien Mit dem neuen Projekt „RoSiLIB“ leistet das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden einen entscheidenden Beitrag hin zu…

Neuer Schwung für die Elektromobilität: Entwicklung von effizienteren Lithium-Ionen-Batterien

Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co.

Zurück Teilen:  d 01.02.2021 12:02 Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co. Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist der bisher übliche Drucktank für E-Scooter jedoch nicht handhabbar. Die…

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…

Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM

Teilen:  17.11.2023 17:23 Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts »Optimierte Rotorblattfertigung durch trennmittelfreie Prozess- und Materialsysteme« – »OptiBlade« Durch…