Schlagwort: Information
Internationales Team unter Leitung der TU Darmstadt misst Größe eines exotischen Nickel-Isotops
Teilen: d 05.10.2022 11:18 Internationales Team unter Leitung der TU Darmstadt misst Größe eines exotischen Nickel-Isotops Eine internationale Forschungskooperation unter Leitung eines Kernphysik-Teams der TU Darmstadt hat den Ladungsradius des Isotops Nickel-56 bestimmt. Damit lässt…
Das unvergessene Brummen des Kühlschranks – Studie beweist unser erstaunliches Gedächtnis für Alltagsgeräusche
Zurück Teilen: d 06.08.2019 15:46 Das unvergessene Brummen des Kühlschranks – Studie beweist unser erstaunliches Gedächtnis für Alltagsgeräusche Fabian Hutmacher ist fasziniert von der Frage, wie viele der tausenden Sinneswahrnehmungen, die täglich auf uns einströmen,…
Neuer Einsatz für den ePuzzler
Zurück Teilen: d 06.08.2019 11:30 Neuer Einsatz für den ePuzzler Fraunhofer IPK und Fundación IWO präsentieren erste Erfolge bei der virtuellen Rekonstruktion von durch Terror zerstörten Archivalien Am 7. August 2019 werden im Berliner Roten…
Brailleschrift ist grundlegend für Bildung und Integration
Zurück Teilen: d 05.08.2019 11:38 Brailleschrift ist grundlegend für Bildung und Integration Ein kürzlich abgeschlossenes Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (Schweiz) zeigt, dass die Blindenschrift nach wie vor…
Finanzielle Anreize können bewegen, nicht überzeugen
Teilen: 02.10.2025 14:14 Finanzielle Anreize können bewegen, nicht überzeugen Wie stark In- und Out-Group-Bias wirken Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg verdeutlicht die Grenzen von Belohnungssystemen beim Abbau von Vorurteilen: Finanzielle Anreize mindern zwar das…
SplitNFed: Training von Künstlicher Intelligenz kann datensouverän, effizient und skalierbar gelingen
Teilen: 02.10.2025 11:15 SplitNFed: Training von Künstlicher Intelligenz kann datensouverän, effizient und skalierbar gelingen Künstliche Intelligenz ist der Innovationsmotor der digitalen Transformation, doch viele Unternehmen stehen bei ihrer Nutzung vor einer Herausforderung: Sie wollen gleichzeitig…
Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix
Teilen: 02.10.2025 11:11 Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix Wie findet man Objekte, die im Sand vergraben sind, oder in dichtem Nebel versteckt? Eine Kooperation des Institut Langevin (Paris) und der TU Wien entwickelt eine…
Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen
Zurück Teilen: d 01.08.2019 10:50 Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen Die Eigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern können durch künstliche Defekte gezielt verändert werden. Einem internationalen Forschungsteam um den Physiker Wolfgang Lang an der Universität Wien…
Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern
Zurück Teilen: d 31.07.2019 10:45 Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der…
Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit
Zurück Teilen: d 30.07.2019 10:16 Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Gleichzeitig verbessert das neue Verfahren die…
Dynamik in Quantenpunkten: Kleinste messbare Prozesse einzeln erfasst
Zurück Teilen: d 29.07.2019 16:13 Dynamik in Quantenpunkten: Kleinste messbare Prozesse einzeln erfasst Umgangssprachlich verwendet man den Begriff „Quantensprung“, um eine gewaltige Entwicklung zu beschreiben. Tatsächlich ist es die kleinste Zustandsänderung, die man noch verfolgen…
Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe«
Teilen: 30.09.2025 08:27 Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe« Die deutsch-französische KI-Förderung ist Teil einer langfristigen Strategie: Seit dem Aachener Vertrag 2019 intensivieren beide Länder ihre Kooperation in diesem Bereich. Konkret steht die…