Schlagwort: Information
DLR-Challenge gewonnen: Rauchmelder „erschnüffelt“ Brandquellen
Teilen: d 11.07.2022 12:42 DLR-Challenge gewonnen: Rauchmelder „erschnüffelt“ Brandquellen INNOspaceMasters ist ein jährlicher Ideenwettbewerb, mit dem neue Ideen für Raumfahrt- und Erdanwendungen vorgestellt werden. Ein Team des ZARM und des IWT der Universität Bremen hat…
Charité-Studie analysiert 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution / Schlüssel zum Erfolg war Nutzung der AlphaFold-KI
Teilen: 09.07.2025 17:12 Charité-Studie analysiert 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution / Schlüssel zum Erfolg war Nutzung der AlphaFold-KI Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen in Organismen, ohne sie ist kein Leben möglich. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin…
Cyborg: Bundesforschungs-Ministerium fördert Mischwesen aus Maschine und lebendigem Organismus
Der „Cyborg“ ist ein Mischwesen zwischen lebendigem „Organismus“ und Maschine. Unter einem Cyborg versteht man eine Art Mensch-Maschine, das heißt einen Menschenkörper, in den künstliche, insbesondere elektronische Bausteine eingefügt worden sind. (idw) Zwölf Jahre dauerte…
Intuitive Klangpersonalisierung im Fahrzeug
Teilen: d 07.07.2022 16:00 Intuitive Klangpersonalisierung im Fahrzeug Audiosoftware des Fraunhofer IDMT ermöglicht individuelles Hörerlebnis Jeder Mensch hört anders gut – auch im Fahrzeuginnenraum. Darum hat das Fraunhofer IDMT in Oldenburg ein technologisches Konzept für…
Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten
Teilen: d 07.07.2022 14:17 Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das…
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Teilen: d 07.07.2022 11:14 Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften Ein Konsortium aus Universität Jena, Hochschule Mainz und Sächsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugänglichen webbasierten…
Zwischen Bürgerakzeptanz und Wirtschaftlichkeit
Teilen: d 06.07.2022 15:35 Zwischen Bürgerakzeptanz und Wirtschaftlichkeit SPERRFRIST: 07.07.2022, 16:00 Uhr Fachsymposium über Zukunft des automatisierten Fahrens im ÖPNV Innerstädtischer automatisierter Shuttleverkehr findet eine hohe Akzeptanz unter den Nutzerinnen und Nutzern. Fahrgäste finden den…
KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall
Teilen: d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…
Science Fiction wird Alltag: Die Roboter sind da!
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-sMOgqYfLiw (prcenter.de) Von Andreas Schultheis Frankfurt/Berlin – Roboter haben den modernen Lebens- und Arbeitsalltag des Menschen erobert. Sie montieren Autos, übernehmen Hausarbeiten, spielen Fußball mit den Kindern….
Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern
Teilen: 02.07.2025 09:00 Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern Sommerzeit, Ferienzeit, Zeugniszeit … Kurz vor den Sommerferien in Deutschland hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)…
Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle
Teilen: d 04.07.2022 11:27 Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Lachgas…
Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Teilen: 01.07.2025 13:05 Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden…




































































































