Schlagwort: Information

Babys lernen durch Überraschungen

Babys lernen durch Überraschungen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 14:34 Babys lernen durch Überraschungen Im Lauf des Lebens fügen wir unserem bestehenden Wissen ständig neue Informationen hinzu. Was bei Erwachsenen dabei im Gehirn passiert, hat die Forschung bereits ausführlich untersucht….

Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften

Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 11:55 Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften Batterien auf Basis von Calcium versprechen eine günstige Herstellung und ein hohe Energiedichte. Diese Technologie aus dem Labor besitzt das Potenzial, als Energiespeicher der Zukunft…

Ein Metronom für Quantenteilchen

Ein Metronom für Quantenteilchen

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 11:47 Ein Metronom für Quantenteilchen Ein neues Messprotokoll, entwickelt an der TU Wien, macht es möglich, die quantenphysikalische Phase von Elektronen zu messen – ein wichtiger Schritt für die Attosekundenphysik. Ähnlich…

Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale

Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 13:47 Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem Die Zellen des Immunsystems stimmen sich laufend miteinander ab. Als Informationsträger nutzen sie komplexe Protein-Moleküle, die sie in einem mehrstufigen…

Neues Limit für Neutrinomasse

Neues Limit für Neutrinomasse

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 12:08 Neues Limit für Neutrinomasse Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die…

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Teilen:  d 18.10.2022 15:16 Lichtgetriebene Molekülschaukel Chemiker und Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit ultrakurzen Laserpulsen die Atome von Molekülen in Schwingung versetzt und die dabei stattfindende Dynamik der Energieübertragung…

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Teilen:  d 18.10.2022 13:01 Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie…

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Teilen:  d 18.10.2022 09:29 Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungs-maßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt….

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 20:00 Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus Regensburger Physiker messen erstmals direkt den Übergang von einer schwachen Bindung (Physisorption) in eine starke Bindung (Chemisorption) am Beispiel eines Kohlenstoffmonoxid-Moleküls und eines…

Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten

Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 21:00 Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten Die Rufe des Rotscheitelsäblers sind – ähnlich wie Wörter in der menschlichen Sprache – aus kleineren, bedeutungslosen Lauten aufgebaut. Dies zeigt ein internationales Team unter…

Neues Limit für Neutrinomasse

Neutrino-Waage KATRIN mit ersten Ergebnissen

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 11:17 Neutrino-Waage KATRIN mit ersten Ergebnissen Neutrinos spielen durch ihre kleine von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Nach einer ersten mehrwöchigen Neutrino-Messphase im Frühjahr 2019 kann das…