Schlagwort: Information
Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper
Teilen: 19.05.2025 13:01 Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper Darmstadt, 19. Mai 2025. Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. Die…
Wärmedämmung für Quantentechnologien
Teilen: d 19.05.2022 17:32 Wärmedämmung für Quantentechnologien Neue energieeffiziente IT-Bauelemente arbeiten häufig nur bei extrem tiefen Temperaturen stabil. Daher kommt es entscheidend auf eine sehr gute Wärmeisolierung solcher Elemente an. Ein Team am HZB hat…
Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor
Teilen: 16.05.2025 09:43 Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor Die Reduktion von Treibhausgasen zugunsten von Umwelt und Klima gehört zu den drängendsten Herausforderungen der Industrie. Noch sind geeignete Maßnahmen, die die gesamte…
Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile
Teilen: 15.05.2025 12:12 Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen…
KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?
Teilen: d 16.05.2022 12:09 KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand? Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende…
Elektronische Haut: Physikerin der TU Graz entwickelt multisensorisches Hybridmaterial
Teilen: d 16.05.2022 10:35 Elektronische Haut: Physikerin der TU Graz entwickelt multisensorisches Hybridmaterial Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ kommt menschlicher Haut sehr nahe: Sie nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert…
KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030
Teilen: 14.05.2025 12:00 KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030 Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie…
Malaria: Smartes Sprühgerät erleichtert Seuchenbekämpfung
Teilen: 14.05.2025 11:00 Malaria: Smartes Sprühgerät erleichtert Seuchenbekämpfung Im Kampf gegen Malaria schwärmen vielerorts auf der Welt Helfer aus und versprühen ein Insektizid in Wohnhäusern. Die Daten, die sie nach dem Sprühen erheben, sollen künftig…
Die Gesetze des Drängelns entschlüsseln
Teilen: d 12.05.2022 13:33 Die Gesetze des Drängelns entschlüsseln Mit der Hilfe von mehreren Hundert Proband:innen testen Expert:innen des Forschungszentrums Jülich und der Bergischen Universität Wuppertal über drei Tage hinweg, wie sich Kräfte und Informationen…
Lecanemab bei Alzheimer-Demenz: IQWiG startet Informationsangebot
Teilen: 13.05.2025 17:23 Lecanemab bei Alzheimer-Demenz: IQWiG startet Informationsangebot Lecanemab bei Alzheimer-Demenz: IQWiG startet InformationsangebotTrotz Zulassung ist Lecanemab noch nicht verfügbar. Zunächst müssen Aufklärungsmaterialien entstehen. Erst mit Verkaufsstart startet dann auch die Nutzenbewertung von IQWiG…
UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung
Teilen: 13.05.2025 14:09 UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung Ultrakurzpulslaser, abgekürzt UKP-Laser, sind seit Jahren ein heißes Thema in der Präzisions-Materialbearbeitung. Der UKP Workshop in Aachen ist dafür der Treffpunkt für die stetig wachsende…
Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit
Teilen: 12.05.2025 11:21 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium. Die Forschungsgruppe um den Chemieinformatiker Professor Dr. Daniel Merkle lädt ein, um…