Schlagwort: Information

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

Teilen:  11.02.2025 11:00 Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits Qubits – die grundlegenden Einheiten der Quanteninformation – treiben ganze Technologiesektoren an. Supraleitende Qubits könnten beim Bau eines großen Quantencomputers eine wichtige Rolle spielen,…

Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft

Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft

Teilen:  10.02.2025 16:52 Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft Die Dringlichkeit des Übergangs zu einer nachhaltigen Energieversorgung bedingt eine drastische Beschleunigung traditioneller Forschungs- und Entwicklungszyklen. Durch künstliche Intelligenz…

Wohin das Fischauge wandert

Wohin das Fischauge wandert

Teilen:  10.02.2025 14:07 Wohin das Fischauge wandert In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln…

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Teilen:  10.02.2025 12:56 Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 Vom 12. bis 15. März 2025 versammelt sich das interdisziplinäre Medizin- und Wissenschaftsfeld der klinischen Neurophysiologie, um neue Strategien in Diagnose…

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

Teilen:  10.02.2025 11:00 High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschafter:innen am Institute of…

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

Teilen:  d 10.02.2022 13:05 KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment…

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

KIT: Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik

Teilen:  d 09.02.2022 09:14 KIT: Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik Ab 2022 gilt für alle Neubauten in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht. Betroffen sind davon ab Mai auch private Haushalte, bei denen der Anteil an Solarinstallationen noch sehr gering…

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos

Teilen:  d 07.02.2022 10:35 KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Ergebnisse des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN mit einer neuen Obergrenze für die Masse der Neutrinos bietet das Karlsruher Institut für Technologie…

Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation

Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation

Teilen:  05.02.2025 14:44 Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation Speichertechnik SOT-MRAM könnte in Zukunft Cache-Speicher in der Computerarchitektur ersetzen Ein Foto, klick, und ab in die sozialen Medien und die Welt. Hochgeladene Medien landen in riesigen…

Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft

Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 18:16 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft Bonn, 25. Januar 2022. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2022 an die Physikerin Annabelle Bohrdt, den Psychologen Richard Schweitzer und…

Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett

Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 10:27 Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett Dresdner Wissenschaftler finden heraus, dass Lipide die RNA-Aktivität modulieren – ein möglicher Hinweis auf den Ursprung des Lebens und ein Werkzeug für die…

Integration von Forschungsdaten erklärt das globale Vorkommen von Flechten anhand der Funktion ihrer Sekundärstoffe

Integration von Forschungsdaten erklärt das globale Vorkommen von Flechten anhand der Funktion ihrer Sekundärstoffe

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 09:14 Integration von Forschungsdaten erklärt das globale Vorkommen von Flechten anhand der Funktion ihrer Sekundärstoffe Die globalen Verbreitungsmuster von Flechten-Lebensgemeinschaften aus Pilz und Alge sind nicht nur ein Effekt interner evolutionärer…