Schlagwort: intelligenz

Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden

Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden

Zurück Teilen:  d 11.03.2021 17:00 Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie…

Roboter lernen schneller mit Quantentechnologie

Roboter lernen schneller mit Quantentechnologie

Zurück Teilen:  d 11.03.2021 10:55 Roboter lernen schneller mit Quantentechnologie Künstliche Intelligenz ist Teil unseres modernen Lebens. Eine entscheidende Frage für praktische Anwendungen ist, wie schnell solche intelligenten Maschinen lernen können. Ein Experiment an der…

Mit Technik länger zu Hause wohnen – iso-Institut legt Ergebnisse zum Projekt KI@Home vor

Mit Technik länger zu Hause wohnen – iso-Institut legt Ergebnisse zum Projekt KI@Home vor

Teilen:  08.03.2024 10:56 Mit Technik länger zu Hause wohnen – iso-Institut legt Ergebnisse zum Projekt KI@Home vor Kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu verbessern? Dieser Frage…

Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage

Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 12:19 Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage „Bei der Analyse neurophysiologischer Daten von PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen stehen ForscherInnen heute so viele Daten zur…

Forschung in der Neurophysiologie: von der Analyse des Gehirns zur Echtzeit-Steuerung und Krankheitsvorhersage

Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 12:15 Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns Etwa 100 Jahre nach der Entdeckung der elektrochemischen Informationsübertragung im Gehirn ist die Klinische Neurophysiologie heute in der Lage, gezielt in…

Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem

Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 09:18 Brustkrebs – TU Berlin und Charité entwickeln KI-basiertes Diagnosesystem Gemeinsame Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der TU Berlin KI in der Medizin muss erklärbar sein Analyse-System für die…

Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren

Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren

Teilen:  07.03.2024 15:32 Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren Die Natur eines Großteils der Materie im Universum ist Physikern weiterhin ein Rätsel. Bisherige Versuche, sie zu detektieren, scheiterten. Nun zeigen Darmstädter Physiker, wie es mit so…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Teilen:  06.03.2024 11:55 Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung Künstliche Intelligenz (KI) kann auf Basis von MRT-Bildern individuelle Aussagen über Diagnosen, kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale treffen, wie Wissenschaftlerteams…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool

Teilen:  06.03.2024 11:47 Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool Seit der Entdeckung der Hirnwellen durch den deutschen Neurologen und Psychiater Hans Berger aus Jena vor genau 100 Jahren im Jahr 1924 hat…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI

Teilen:  06.03.2024 11:33 Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI Die Behandlung des akuten Schlaganfalls hat in den letzten Jahren durch neue und verbesserte Methoden wie Thrombolyse und Thrombektomie eine Revolution erfahren. Nach…

Digitale Jahrestagung der DGPK 2021 – Preisverleihungen an Ärzte, Forscher und Wissenschaftler

Digitale Jahrestagung der DGPK 2021 – Preisverleihungen an Ärzte, Forscher und Wissenschaftler

Zurück Teilen:  d 06.03.2021 20:16 Digitale Jahrestagung der DGPK 2021 – Preisverleihungen an Ärzte, Forscher und Wissenschaftler Auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler (DGPK) vom 26.bis 28.Februar 2021…

Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen

Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen

Teilen:  05.03.2024 14:10 Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte…