Schlagwort: Interaktion
Menschen können Biodiversität erhöhen
Teilen: 09.04.2024 15:57 Menschen können Biodiversität erhöhen Die Anwesenheit von Menschen erhöht die Heterogenität und Komplexität von Ökosystemen und wirkt sich oft positiv auf deren Biodiversität aus / Archäologische Studie trägt verschiedene Fallstudien aus dem…
Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt
Teilen: 09.04.2024 11:48 Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt Studie eines Forschungsteams aus Zürich, Heidelberg und Gießen liefert Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis-D-Virusinfektion…
Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt
Teilen: 09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…
Studie zeigt, wie Pflanzen mithilfe von Bakterien ihre Stickstoffversorgung selbst regeln können
Zurück Teilen: d 09.04.2021 11:13 Studie zeigt, wie Pflanzen mithilfe von Bakterien ihre Stickstoffversorgung selbst regeln können Pflanzen reichern Boden mit Flavonoiden an, damit sich mehr Stickstoff produzierende Bakterien ansiedeln / Studie könnte langfristig zu…
Neue Polymere zeigen Interaktion mit Zellen
Teilen: 03.04.2024 14:40 Neue Polymere zeigen Interaktion mit Zellen Eine Neuentwicklung in der biomedizinischen Forschung könnte die Tür zu einer Vielzahl neuer Anwendungen öffnen: Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth haben festgestellt, dass bestimmte Polymere, genannt Polyanionen,…
Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst
Teilen: 03.04.2024 09:44 Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals umfassend untersucht, wie Erwachsene Kitzeln in Verbindung mit sexueller Aktivität einsetzen. Im Rahmen ihrer Studie befragten…
Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia
Teilen: 28.03.2024 19:17 Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere wie…
Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:15 Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und…
Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt
Teilen: 28.03.2024 16:00 Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt Forschende um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelten in Zusammenarbeit mit Eugenio F. Fornasiero und Felipe Opazo, beide Arbeitsgruppenleiter…
Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt
Teilen: 26.03.2024 13:58 Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus…
Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit
Zurück Teilen: d 26.03.2021 12:35 Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit Blau ist die Lieblingsfarbe der Menschen weltweit, die „Blaue Blume“ gilt als Sinnbild romantischer Sehnsucht. In der…
Altruismus in der Zelle
Zurück Teilen: d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…