Schlagwort: Interaktion

Handy aus, Gehirn an

Handy aus, Gehirn an

Teilen:  29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Teilen:  29.06.2023 15:16 Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch LMU-Forschende zeigen, dass Schwämme auf Veränderungen ihres Mikrobioms mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation reagieren. Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom –…

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Teilen:  29.06.2023 10:00 Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies…

Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip

Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip

Teilen:  27.06.2023 10:42 Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip Eine neuartige Quantenelektronik der PTB steuert zeitgenau die Wechselwirkung zwischen einzelnen Elektronen. In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen bewegen….

Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt

Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:30 Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt Unser Gehirn konstruiert mentale Karten der Umwelt aus den Erfahrungen unserer Sinne – so können wir uns orientieren, uns…

Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität

Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:17 Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität Darmstadt, 26. Juni 2020. Vor fünf Jahren entdeckte ein Team aus derKernphysik der TU Darmstadt die neue,…

Wie der Selen-Status reguliert wird

Wie der Selen-Status reguliert wird

Teilen:  20.06.2023 11:53 Wie der Selen-Status reguliert wird Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Das Spurenelement Selen ist…

„Spitzensportler“ am Meeresboden: Hediste diversicolor, Arctica islandica, Echinocardium cordatum, Amphiura filiformis

„Spitzensportler“ am Meeresboden: Hediste diversicolor, Arctica islandica, Echinocardium cordatum, Amphiura filiformis

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 10:00 „Spitzensportler“ am Meeresboden: Hediste diversicolor, Arctica islandica, Echinocardium cordatum, Amphiura filiformis Hinter diesen lateinischen Namen verbergen sich die Hauptakteure unter den wühlenden Organismen am Meeresboden weiter Bereiche von Nord- und…

Wasserbakterien haben einen grünen Daumen

Wasserbakterien haben einen grünen Daumen

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Teilen:  09.06.2023 09:25 Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und…

Ein Schlüssel zum Verständnis: Corona braucht nur einen einzelnen Türöffner

Ein Schlüssel zum Verständnis: Corona braucht nur einen einzelnen Türöffner

Teilen:  07.06.2023 12:07 Ein Schlüssel zum Verständnis: Corona braucht nur einen einzelnen Türöffner Warum kann sich das Coronavirus SARS-CoV-2 so effizient verbreiten? Dazu gibt es in der Wissenschaft viele Hypothesen. Eine Würzburger Forschungsgruppe hat nun…