Schlagwort: Interaktion
Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt
Zurück Teilen: d 03.04.2020 11:00 Schalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt Wissenschaftler der Universität Würzburg und der Universität Strasbourg identifizierten einen neuen wichtigen molekularen Bereich in einem essentiellen menschlichen DNA-Reparatur-Komplex, bestehend aus den Proteinen XPD und MAT1….
Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:26 Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion Berliner Forscher haben auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid entwickelt, das den Influenzaviren sprichwörtlich…
Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen
Teilen: 27.03.2023 17:01 Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen Forschende aus Freiburg und Kiel finden heraus, dass Aktin im Zellkern die Signalwirkung des Androgenrezeptors verstärkt und für die Ausprägung männlicher Geschlechtsmerkmale notwendig ist…
Kraftmikroskopie – Das hält!
Zurück Teilen: d 26.03.2020 11:16 Kraftmikroskopie – Das hält! Eine Art Fischer-Dübel der Biophysik: Die Interaktion zwischen den Molekülen Biotin und Streptavidin ist ein wichtiges Werkzeug in der Forschung. LMU-Physiker haben die mechanische Stabilität dieser…
Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung
Zurück Teilen: d 23.03.2020 09:10 Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung Forschende der Universität Zürich zeigen, dass verschiedene Stammzelltypen auf unterschiedliche Weise mit Nerven versehen werden. Das Wachstum von Nerven könnte entscheidend…
Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
Teilen: 21.03.2023 09:53 Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass einige wenige Photonen kontrolliert manipuliert und zur Wechselwirkung gebracht werden können. Das…
Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung
Zurück Teilen: d 20.03.2020 12:24 Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine so…
Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist
Zurück Teilen: d 19.03.2020 20:01 Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist CAU-Forschungsteam weist am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra eine ursächliche Rolle bestimmter Mikroorganismen bei der Entstehung von Tumoren nach Trotz bedeutender…
Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt
Teilen: 15.03.2023 10:36 Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher…
Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
Zurück Teilen: d 10.03.2020 16:42 Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das hat ein Team der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität…
Geschädigte Leberzellen geben Tötungsauftrag an Immunzellen
Zurück Teilen: d 05.03.2020 09:29 Geschädigte Leberzellen geben Tötungsauftrag an Immunzellen Medikamente und Chemikalien können der Leber schaden. Wie hoch das Risiko solcher Leberschäden ist, kann noch nicht in allen Fällen vorhergesagt werden. Dazu braucht…
Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
Teilen: 01.03.2023 17:00 Ältestes menschliches Genom aus Südspanien In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas lebte….