Schlagwort: Jenseits

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Teilen:  15.08.2024 15:12 Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik Wissenschaftler*innen der Abteilung für Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut haben eine innovative Entdeckung in der nanoskaligen Optoelektronik gemacht, wie in ihrer kürzlich in Nature Communications veröffentlichten Studie beschrieben….

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 17:00 Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle Eine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das…

Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt

Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.08.2021 09:11 Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt Die LHCb-Kollaboration am CERN und maßgeblich unser neuer ORIGINS-Fellow Mikhail Mikhasenko, der zuvor Fellow am CERN war, haben…

Schlüssel zur schnellen Planetenbildung

Schlüssel zur schnellen Planetenbildung

Teilen:  31.07.2024 13:29 Schlüssel zur schnellen Planetenbildung Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entwickelt….

Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten

Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 17:00 Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten Erste Messung von Isotopen in der Atmosphäre eines Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen, darunter Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie, hat…

MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet

MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 09:36 MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf…

GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor

GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor

Teilen:  12.07.2024 13:14 GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor GHG: Relevante Evidenz bleibt außen vor Stellungnahme des IQWiG zum Referentenentwurf für Gesundes-Herz-Gesetz veröffentlicht Mit einem Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) möchte das…

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:47 Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat…

Mehr Mathematik als erwartet

Mehr Mathematik als erwartet

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 15:00 Mehr Mathematik als erwartet Auch in vielen Studiengängen außerhalb des MINT-Bereichs erwarten Hochschullehrende von Studienanfängerinnen und Studienanfängern substanzielle mathematische Lernvoraussetzungen. Eine Studie des IPN Kiel zeigt, dass Lehrende an Hochschulen…

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:08 Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden….

DKFZ/NCT/DKTK-MASTER-Studie: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen

DKFZ/NCT/DKTK-MASTER-Studie: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 15:27 DKFZ/NCT/DKTK-MASTER-Studie: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln. Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)…

Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt

Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…