Schlagwort: Klimawandel

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Teilen:  01.09.2023 09:28 Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um die komplexen Details der elektrokatalytischen Wasserspaltung aufzudecken, mit dem Ziel,…

Biolabor statt Meerrettich

Biolabor statt Meerrettich

Teilen:  30.08.2023 12:21 Biolabor statt Meerrettich An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus Meerrettich, nun gelang eine präzise, saubere, synthetische Produktion im Labor. Es ist…

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Teilen:  30.08.2023 11:11 Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies…

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Teilen:  29.08.2023 14:16 Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen…

MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:11 MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien beziffert. Zu…

Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

Teilen:  09.08.2023 17:29 Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist.Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem großen internationalen Team anhand…

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Teilen:  07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…

Können Bäume eine schwere Grippe bekommen?

Können Bäume eine schwere Grippe bekommen?

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 13:19 Können Bäume eine schwere Grippe bekommen? Forschungsgruppe der HU entdeckt neue Viren in heimischen Bäumen Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wird derzeit weltweit intensiv erforscht, um es erfolgreich zurückdrängen zu können.Weit…

KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik

KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik

Teilen:  04.08.2023 10:31 KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle….

Was wir von Überlebenskünstlern lernen können

Was wir von Überlebenskünstlern lernen können

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 10:00 Was wir von Überlebenskünstlern lernen können Wie die Erforschung von Spezialisten unseren Kulturpflanzen auf die Sprünge helfen kann An Standorten mit extremen Umweltbedingungen heißt die Devise für Organismen: anpassen oder…

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 09:20 Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre Atlantik-Tief, Azoren-Hoch, Regenfront vom Mittelmeer: Temperaturunterschiede und Strömungen in der untersten Schicht der Atmosphäre bestimmen unser Wetter. Erwärmt sich…

MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken

MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 08:50 MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken „Just Transition“, dieser Schlüsselbegriff inspirierte viele Transparente bei Klima-Demos – und steht in der Präambel des Weltklimaabkommens: Ein „gerechter Strukturwandel für die arbeitende…