Schlagwort: Klimawandel

„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“

„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:25 „Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“ Der wirtschaftliche Absturz von COVID-19 bedroht die internationalen Handelsnetze und damit saubere Energieprodukte. Prof. Andreas Goldthau über die Gefahr, die daraus…

Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen

Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:08 Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen Die Klimaerwärmung beeinflusst bereits jetzt die Beobachtungsbedingungen beim Very Large Telescope in der Atacama-Wüste / In Zukunft müssen neue Teleskope an die zu erwartenden Klimaveränderungen angepasst…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….

Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht

Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 18:01 Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist…

Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest

Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 10:21 Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weiter zu und befeuert die globale Erwärmung. Eine internationale Studie hat…

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Teilen:  06.09.2023 15:52 Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die Fischbestände und…

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit

Teilen:  06.09.2023 10:31 Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit Der zweite Teil des neuen Berichts „Klimawandel und Gesundheit“ fokussiert auf nicht-übertragbare Erkrankungen. Die Themen der…

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Teilen:  05.09.2023 14:28 Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller.Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die zweite, erweiterte…

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion

Teilen:  01.09.2023 09:28 Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um die komplexen Details der elektrokatalytischen Wasserspaltung aufzudecken, mit dem Ziel,…

Biolabor statt Meerrettich

Biolabor statt Meerrettich

Teilen:  30.08.2023 12:21 Biolabor statt Meerrettich An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus Meerrettich, nun gelang eine präzise, saubere, synthetische Produktion im Labor. Es ist…

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Teilen:  30.08.2023 11:11 Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies…