Schlagwort: Klimawandel

PM des MCC: MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung

PM des MCC: MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 08:59 PM des MCC: MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung Die Forschung zu konkreten Klimalösungen war bisher in den UN-Klimaberichten unterrepräsentiert. Solche Themen sind oft technisch geprägt und wurden von den…

Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023

Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023

Teilen:  23.01.2023 11:57 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023 Bonn, 23. Januar 2023. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2023 an den Physiker Dr. Nico Wunderling, den Juristen Dr. Max Erdmann und die Archäologin Dr. Annabell Zander. Die…

PM des MCC: Landbesitz klug organisieren – wichtig für Afrika

PM des MCC: Landbesitz klug organisieren – wichtig für Afrika

Zurück Teilen:  d 23.01.2020 10:29 PM des MCC: Landbesitz klug organisieren – wichtig für Afrika Angesichts der bedrohlichen Folgen des Klimawandels in Afrika – Ernteausfälle, Hungersnöte oder sogar gewalttätige Konflikte – sollten die dortigen Regierungen…

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu

Teilen:  19.01.2023 13:37 Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über die exponentielle…

PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck

PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 09:16 PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck Die Städte rund um den Globus müssen sich infolge des Klimawandels auf eine große und schwierige Aufgabe einstellen: Sie müssen unzählige Klima-Migranten…

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Teilen:  17.01.2023 10:02 Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 09:04 Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl…

Ziele allein reichen nicht: Politik muss Wege zur Nachhaltigkeit mit Gesellschaft aushandeln

Ziele allein reichen nicht: Politik muss Wege zur Nachhaltigkeit mit Gesellschaft aushandeln

Teilen:  11.01.2023 13:01 Ziele allein reichen nicht: Politik muss Wege zur Nachhaltigkeit mit Gesellschaft aushandeln Nicht abstrakte Ziele, sondern die Wege ihrer praktischen Umsetzung werden über den Erfolg einer nachhaltigen Gesellschaft in diesem Jahrhundert entscheiden….

Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus

Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus

Teilen:  10.01.2023 10:18 Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus Bisher war es mit Nanopartikeln als Katalysatoren für grünen Wasserstoff wie mit Ruderern in einem Achter: Man konnte nur die durchschnittliche Leistung messen, nicht aber herausfinden,…

Pflanzenphysiologie – Komplizierte Beziehungen

Pflanzenphysiologie – Komplizierte Beziehungen

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 09:51 Pflanzenphysiologie – Komplizierte Beziehungen LMU-Biologen zeigen, dass es keine einfachen und universellen Lösungen gibt, um Pflanzen künstlich auf den Klimawandel einzustellen. Der Klimawandel bedeutet gerade für Pflanzen Stress, weil sie…

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Teilen:  03.01.2023 14:18 Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen Im hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden Insekten gegeben hat….

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…