Schlagwort: Klimawandel

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 17:00 Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle Eine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das…

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 13:07 Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen Seit den 1980er Jahren forscht Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologie und Gastprofessor an der Universität Hildesheim, im Mittleren Ahrtal. Er ist Hauptautor einer…

Räume mit der Heizung kühlen

Räume mit der Heizung kühlen

Zurück Teilen:  d 02.08.2021 13:14 Räume mit der Heizung kühlen Durch den Klimawandel nimmt die Zahl heißer Sommertage stetig zu. Büros und Wohnungen heizen sich auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Vor diesem Hintergrund ist…

Wie ist das Wetter in der Tiefsee?

Wie ist das Wetter in der Tiefsee?

Teilen:  31.07.2024 11:40 Wie ist das Wetter in der Tiefsee? Neue Nature Geoscience-Studie zeigt wechselhaftes Verhalten der Strömungen in der Tiefsee Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und…

Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert

Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert

Zurück Teilen:  d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…

Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder

Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder

Teilen:  25.07.2024 12:15 Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder Eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass Wälder künftig um Bäume aus anderen Regionen ergänzt werden müssen. Sonst…

Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland

Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland

Teilen:  24.07.2024 09:22 Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland Forschende der Biogeografie der Universität Bayreuth haben das erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln und…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Teilen:  23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…

Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht

Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht

Teilen:  22.07.2024 13:35 Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß…

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels

Teilen:  18.07.2024 13:23 Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels Forschungsteam der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit internationalen Kollegen, schlägt erhöhte Häufigkeit von Antibiotika-Resistenz-Genen in der Umwelt als neuen Faktor des…

Microgrids: Resiliente Stadt für alle

Microgrids: Resiliente Stadt für alle

Teilen:  18.07.2024 12:59 Microgrids: Resiliente Stadt für alle Lokale dezentrale Energiesysteme, sogenannte Microgrids, können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die Bevölkerung verringern, etwa bei großflächigen Stromausfällen infolge von Naturgefahren oder Cyberangriffen. Forschende des…