Schlagwort: Kohlendioxid

Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese

Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 15:31 Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese Forscherinnen und Forschern der Humboldt-Universität zu Berlin, des Berkeley National Laboratory (USA) und der Uppsala University (Schweden) ist es jetzt…

Bakterien als Klima-Helden

Bakterien als Klima-Helden

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 09:07 Bakterien als Klima-Helden Um in Zukunft eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden Technologien benötigt, die als Rohstoff CO2 verwenden. In Form von Formiat kann CO2 von bestimmten Bakterien verstoffwechselt werden….

MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde

MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 09:22 MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde Der Anti-Methan-Pakt von fast 100 Staaten zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow macht deutlich: Beim Kampf gegen die…

Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien

Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien

Zurück Teilen:  d 03.11.2021 17:00 Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien Seegraswiesen bieten einen vielseitigen Lebensraum an vielen Küsten. Zudem speichern sie große Mengen Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre im Ökosystem. Um zu wachsen, brauchen…

Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre

Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 10:39 Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre • Ein Verfahren weist ähnliche CO2-Bilanz auf wie E-Mobilität • Skalierbarkeit und Risiken der Technologien allerdings noch unklar•…

MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde

MCC: Eine Tonne CO₂ aus der Luft filtern kostet tausend Kilowattstunden Energie

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 09:20 MCC: Eine Tonne CO₂ aus der Luft filtern kostet tausend Kilowattstunden Energie Das Zehntausend-Seelen-Dorf Hilwil bei Zürich ist eine Art Mekka für Klimaschutz-Bewegte: Schon seit 2017 betreibt dort die Firma…

TU Berlin: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise

TU Berlin: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 18:01 TU Berlin: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend – internationales Team von Fachwissenschaftler*innen der Scientists for Future (S4F) veröffentlichten Studie zu…

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:36 Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur Bremse für Schlüsselindustrien,…

Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt

Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt

Zurück Teilen:  d 10.10.2021 13:03 Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis 2021 Osnabrück/Darmstadt. Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute (Sonntag) im Kongresszentrum darmstadtium in…

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Teilen:  04.10.2024 11:00 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Auf der frühen Erde enthielt…

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Teilen:  01.10.2024 14:44 Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann Für klimaneutrale Industrieprozesse sind grüner Wasserstoff und darauf basierende Power-to-X-Produkte unverzichtbar. Neben der Wasserstoffproduktion in Deutschland ist daher ein kosteneffizienter…

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 20:00 Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit Mit intensivem Röntgenlicht hat ein DESY-geführtes Forschungsteam ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit beobachtet. Die Untersuchung zeigt erstmals, wie ein individuelles…