Schlagwort: Kollision

Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse

Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse

Teilen:  d 20.07.2022 12:36 Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse Da im Zuge der Energiewende mehr Windenergieanlagen (WEA) installiert und Abstandsregeln zu Siedlungen verschärft wurden, sind geeignete Standorte schwerer zu finden. Daher werden WEA immer häufiger…

Kommt 2029 das Ende der Welt durch die Kollision mit einem Asteroiden?

Stickney Krater, der größte Krater auf dem Marsmond Phobos, der durch einen Asteroiden verursacht wurde. Hamburg (ots) – Von rund 5400 Asteroiden und Kometen, die die Sonne umkreisen, sind 950 als potenziell gefährlich eingestuft worden,…

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Teilen:  d 07.04.2022 20:00 Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund Die Kollision supermassereicher schwarzer Löcher in den Zentren wechselwirkender Galaxien füllt das Universum mit niederfrequenten Gravitationswellen. Mit großen Radioteleskopen wurde bereits nach diesen Wellen gesucht, um…

Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße

Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße Mit Hilfe eines einzigartigen neuen Datensatzes istMaosheng Xiang und Hans-Walter Rix (MPI für Astronomie) die bislang detaillierte Rekonstruktion der bewegten Teenager-Jahre unserer Heimatgalaxie gelungen: der Zeit…

Bakterielle Ribosomen: Molekularer Auffahrunfall aktiviert Schutzmechanismus

Bakterielle Ribosomen: Molekularer Auffahrunfall aktiviert Schutzmechanismus

Teilen:  d 11.03.2022 14:59 Bakterielle Ribosomen: Molekularer Auffahrunfall aktiviert Schutzmechanismus Was passiert, wenn die Proteinproduktion stockt, weil die Synthesemaschine, das Ribosom, steckenbleibt? LMU-Wissenschaftler zeigen, wie Bakterien den Fehler beseitigen. Ribosomen sind für alle Organismen lebenswichtig….

Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“

Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“

Teilen:  d 10.03.2022 15:55 Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“ Als molekulare Maschine, die in den Zellen aller Organismen vorkommt, ist das Ribosom für die Herstellung neuer Proteine zuständig. Aus verschiedenen Gründen kann dieser Prozess fehlschlagen, wodurch…

Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt

Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt

Teilen:  d 28.02.2022 19:00 Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt Ein internationales Forschungsteam untersucht die Folgen einer gigantischen kosmischen Explosion mit Hilfe des NASA-Röntgenobservatoriums „Chandra“. Theoretische Physiker der Universität Jena unterstützen die…

Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle

Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle

Teilen:  d 09.02.2022 09:39 Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle Am Large Hadron Collider (LHC), dem mächtigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, untersuchen Forscher*innen aus aller Welt Zerfälle von Teilchen, die bei hochenergetischen…

Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht

Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht

Teilen:  d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 10:33 Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen • Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen sind• Von außen…

Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum

Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 06:37 Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum Neuronales Netz analysiert Gravitationswellen in Echtzeit Forschende trainieren ein neuronales Netz darauf, in nur wenigen Sekunden die Eigenschaften verschmelzender schwarzen Löcher anhand der abgestrahlten…

Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…