Schlagwort: König
Gestörte zelluläre Kollagen-Sekretion hat große Auswirkungen
Zurück Teilen: d 18.03.2020 11:43 Gestörte zelluläre Kollagen-Sekretion hat große Auswirkungen Ein internationales Forschungsteam hat einen Gendefekt identifiziert, der für ein ungewöhnliches neues Krankheitsbild innerhalb einer Familie verantwortlich ist. Daran beteiligt waren Humangenetiker der Universität…
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie?
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:00 Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC: Neuer Standard für die Strahlentherapie? Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden….
Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr
Zurück Teilen: d 10.02.2020 15:37 Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr Forscher nutzen neues Mausmodell, um Interferon-gamma-Produzenten zu identifizieren Die erste Abwehrreaktion des Immunsystems auf eine Infektion mit einem Virus ist die Ausschüttung von Interferonen….
Am 13. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein), aus dem Adelsgeschlecht der Habsburger, war ab 1314 römisch-deutscher König. Nach dem Tod Kaiser Heinrichs VII. im Jahr 1313 wurden im folgenden Jahr im…
Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes
Zurück Teilen: d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…
Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter
Zurück Teilen: d 16.01.2020 12:07 Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter Sie hielten Kontakt zur weiten Welt und waren fortlaufend in Gefahr – sie mussten…
Am 26. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher…
Am 21. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Antiochos VII. Euergetes (* 164 oder um 160 v. Chr.; † 129 v. Chr.) regierte von 138 bis 129 v. Chr. als König des Seleukidenreiches und gilt als letzter bedeutender Herrscher dieses hellenistischen Staates. Nach der Gefangennahme seines Bruders durch die…
Am 5. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Super Mario Bros. 2 ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel. Die japanische Firma Nintendo produzierte es unter der Leitung von Kensuke Tanabe für das Nintendo Entertainment System (NES) und veröffentlichte es 1989 in Europa. Ziel des Spiels…
Am 6. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Merenre war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 6. Dynastie im Alten Reich. Er folgte seinem Vater Pepi I. auf den Thron und regierte etwa innerhalb des Zeitraums von 2250 bis 2245 v. Chr. Während seiner Herrschaft kam…
Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung
Teilen: 30.11.2022 12:27 Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung Neue Lasermethode ermöglicht Untersuchung von berühmten Schmuckstücken – Handelsbeziehungen in der frühen Bronzezeit reichten bis ins Industal Das Gold in Objekten aus Troia,…
Am 9. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Meno Burg (* 9. Oktober 1789 in Berlin; † 26. August 1853 ebenda) war der erste und lange Zeit einzige preußische Stabsoffizier jüdischen Glaubens, königlich-preußischer Major der Artillerie und Lehrer der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. Burg, auch Judenmajor…