Schlagwort: Körper

Protein kontrolliert Fettstoffwechsel

Protein kontrolliert Fettstoffwechsel

Zurück Teilen:  d 17.03.2020 10:03 Protein kontrolliert Fettstoffwechsel Wie viele Fettsäuren eine Zelle aufnimmt, beeinflusst unter anderem ein ganz bestimmtes Protein in der Hülle dieser Zelle. Das berichten MDC-Forscher*innen im Fachjournal PNAS. Bei Menschen mit…

Wie viel Signal braucht es, damit Immunzellen angreifen?

Wie viel Signal braucht es, damit Immunzellen angreifen?

Zurück Teilen:  d 17.03.2020 09:12 Wie viel Signal braucht es, damit Immunzellen angreifen? Natürliche Killer (NK) Zellen bilden eine erste Abwehrlinie des Körpers. Die Immunzellen können Tumorzellen abtöten, verschonen aber gesunde Zellen. Das geht nur,…

Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren

Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren

Zurück Teilen:  d 17.03.2020 09:30 Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren Bei einer Virusinfektion gelangen Viren in den Organismus und vermehren sich in den Körperzellen. Viren setzen sich oft gezielt auf die Zuckerstrukturen der Zellen…

Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt

Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt

Teilen:  16.03.2023 09:00 Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt Forschenden um Martin Janz und Klaus Rajewsky ist es am Max Delbrück Center gelungen, genetisch definierte Mausmodelle für zwei Subtypen des Multiplen Myeloms zu entwickeln. Sie helfen,…

Gefäßverkalkung sichtbar machen

Gefäßverkalkung sichtbar machen

Teilen:  16.03.2023 08:55 Gefäßverkalkung sichtbar machen Neue Methode zur Erkennung von „Verkalkungen“ in Blutgefäßen hilft, die Ursachen von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser zu verstehen ‒ Einsatz von Versuchstieren deutlich reduziert Forschende der Universität Tübingen haben…

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern

Teilen:  15.03.2023 11:38 Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern „Hauptsache Bewegung!“ – So lässt sich ein aktueller Cochrane Review deutscher Autor*innen zusammenfassen, der die Wirksamkeit von Bewegungsangeboten für Menschen…

Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar

Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar

Teilen:  14.03.2023 13:22 Leipziger Wissenschaftler:innen machen Rezeptorsprengung sichtbar Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Sie sind allerdings noch nicht ausreichend erforscht, um sie für…

Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert

Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert

Teilen:  14.03.2023 10:35 Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert Frauen mit abgeschlossener Familienplanung können sich bei geplantem Unterleibseingriff die Eileiter vorbeugend entfernen lassen. Die hormonproduzierenden Eierstöcke bleiben dabei erhalten. Diese Maßnahme kann das Risiko für…

Neue Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen akute myeloische Leukämie durch KI-gestützte Analyse

Neue Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen akute myeloische Leukämie durch KI-gestützte Analyse

Teilen:  14.03.2023 10:16 Neue Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen akute myeloische Leukämie durch KI-gestützte Analyse Anders als andere Formen von Blutkrebs ist die akute myeloische Leukämie (AML) derzeit nicht mit der sogenannten CAR-T-Zell-Immuntherapie behandelbar. Der Grund:…

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Zurück Teilen:  d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…

Mit aktiven Teilchen Quantenmechanik verstehen

Mit aktiven Teilchen Quantenmechanik verstehen

Teilen:  13.03.2023 11:00 Mit aktiven Teilchen Quantenmechanik verstehen Physiker um Prof. Dr. Raphael Wittkowski und Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben ein neues Modell für die…

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus

Teilen:  10.03.2023 15:16 Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus Das Enzym TBK1 ist ein wichtiger Baustein des angeborenen Immunsystems, der vor allem bei der Abwehr von Viren eine Rolle spielt. Ist die Aktivität von TBK1 durch…