Schlagwort: Körper
Neue Einsichten in den programmierten Zelltod
Zurück Teilen: d 04.01.2022 10:02 Neue Einsichten in den programmierten Zelltod Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zum programmierten…
Mehr Einblick in den Sehsinn
Zurück Teilen: d 03.01.2022 12:31 Mehr Einblick in den Sehsinn PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den Stäbchenzellen der Netzhaut, die es uns ermöglichen, bei Dämmerlicht…
Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären
Zurück Teilen: d 30.12.2021 17:00 Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems aus unserer kosmischen Geschichte heraus zu erklären:…
mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten
Zurück Teilen: d 28.12.2021 12:12 mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) spielt eine wichtige Rolle…
Infektion mit HIV: Das Reservoir des Virus im Körper besser verstehen
Zurück Teilen: d 23.12.2021 17:00 Infektion mit HIV: Das Reservoir des Virus im Körper besser verstehen LMU-Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der ruhende menschliche Immunzellen erstmals detailliert genetisch untersucht werden können. CD4+ T-Zellen sind…
Die Abstammung einzelner mutierter Zellen präzise ermitteln
Zurück Teilen: d 23.12.2021 14:29 Die Abstammung einzelner mutierter Zellen präzise ermitteln Forschungsteam stellt Software zur beschleunigten Analyse vor Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Zelltypen des Immunsystems? Auf welchem Weg bilden sich aus Stammzellen ausdifferenzierte…
„Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente
Zurück Teilen: d 23.12.2021 12:21 „Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente Forschende der Universität Bonn haben eine Methode vorgestellt, mit der sich der schwerere Wasserstoff-„Bruder“ Deuterium gezielt in viele verschiedene Moleküle einführen lässt. Die so erhaltenen deuterierten…
Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem
Zurück Teilen: d 22.12.2021 20:00 Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem Ein Team um den Planetologen Prof. Dr. Thorsten Kleine hat den bisher umfassendsten Vergleich der Isotopen-Zusammensetzung von Erde, Mars und ursprünglichem…
Darum schwimmen Fische die La-Ola-Welle
Zurück Teilen: d 22.12.2021 17:20 Darum schwimmen Fische die La-Ola-Welle Tausende Fische bewegen sich wie eine riesige La-Ola-Welle im Wasser, tauchen ab und kommen bis zu zwei Minuten lang immer wieder an die Oberfläche zurück….
T-Zellen: Keine Zeit zu sterben
Zurück Teilen: d 22.12.2021 10:49 T-Zellen: Keine Zeit zu sterben Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden, desto weniger T-Zellen…
Mikroplastik kennzeichnet Schichten des Anthropozäns
Zurück Teilen: d 21.12.2021 13:36 Mikroplastik kennzeichnet Schichten des Anthropozäns Wie lassen sich geologische Schichten abgrenzen, die sich im Zeitalter des Anthropozäns gebildet haben? Fachleute aus Geographie und Physik schlagen jetzt vor, Mikroplastik als Kennzeichen…
Musikhören hilft gegen Stress und körperliche Beschwerden
Zurück Teilen: d 21.12.2021 09:45 Musikhören hilft gegen Stress und körperliche Beschwerden Vor allem fröhliche Musik hat positive Effekte Das Hören von Musik im Alltag kann stressreduzierend wirken und körperliche Symptome lindern. Das zeigen Psycholog*innen…