Schlagwort: Körper
Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie
Teilen: 26.04.2024 10:06 Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz…
Thalassämie: Leben ohne Bluttransfusionen durch weltweit erste erfolgreiche CRISPR/Cas9-Gentherapie
Teilen: 26.04.2024 09:38 Thalassämie: Leben ohne Bluttransfusionen durch weltweit erste erfolgreiche CRISPR/Cas9-Gentherapie Thalassämie-Erkrankte haben trotz verschiedener Therapieformen eine deutlich reduzierte Lebenserwartung. Bislang standen in der Behandlung nur lebenslange Bluttransfusionen zur Verfügung. Auch eine Stammzelltransplantation kommt…
Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!
Teilen: 25.04.2024 20:00 Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv! Anpassung des Zuckerstoffwechsels beginnt im Gehirn Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen? Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für…
Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren
Teilen: 25.04.2024 16:01 Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren Chemokine sind Signalproteine, mit denen Immunzellen ihren Kampf gegen Krankheitserreger und Tumore organisieren. Um dieses komplexe Netzwerk zu verstehen, wurden verschiedene Techniken entwickelt, die Chemokin-produzierende Zellen…
DNA-Bausteine regulieren Entzündung
Zurück Teilen: d 26.04.2021 17:00 DNA-Bausteine regulieren Entzündung Mitochondrien, die Energielieferanten unserer Körperzellen, besitzen ihr eignenes Erbgut, das bei Freisetzung in das Zellinnere eine Entzündungsreaktion auslöst. Enige Herz- und neurodegenerative Krankheiten sowie der Alterungsprozess stehen…
Erfolgreiche Gentherapie am UKR
Teilen: 25.04.2024 13:17 Erfolgreiche Gentherapie am UKR Patienten mit Sichelzellerkrankung benötigten eine Stammzelltransplantation – eine andere Möglichkeit der Heilung gab es nicht – bis jetzt. Am Universitätsklinikum in Regensburg (UKR) wird diese Bluterkrankung nun auch…
Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern
Zurück Teilen: d 26.04.2021 11:21 Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern Der Meereswurm Ramisyllis multicaudata lebt in den inneren Kanälen eines Schwammes. Er ist eine von nur zwei Arten,…
Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit
Teilen: 24.04.2024 11:00 Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen…
Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen
Teilen: 23.04.2024 14:04 Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein Team von Forschenden unter Leitung der Sektion Rheumatologie und Klinische…
VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke
Zurück Teilen: d 23.04.2021 17:58 VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke Eine neue VR-Plattform ermöglicht die Darstellung riesiger Datenmengen. Dies kann unter anderem bei der Untersuchung seltener Gendefekte hilfreich sein. Netzwerke bieten eine leistungsstarke Darstellung- und…
Abrupte epigenomische Alterung des Darms
Teilen: 22.04.2024 10:49 Abrupte epigenomische Alterung des Darms Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut aus Jena (FLI), des Universitätsklinikums Jena und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel identifiziert schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess. Der jetzt in…
Der Feind im eigenen Körper: Wie sich Krankheitserreger unerkannt ausbreiten
Teilen: 22.04.2024 09:08 Der Feind im eigenen Körper: Wie sich Krankheitserreger unerkannt ausbreiten Einige Krankheitserreger verstecken sich in menschlichen Zellen und verbessern so ihre Überlebenschancen. Forschende der Universität Basel haben nun eine einzigartige Taktik aufgedeckt,…