Schlagwort: Kultur
Bei Nuscheln rot!
Zurück Teilen: d 10.12.2020 10:30 Bei Nuscheln rot! Intelligibility Meter ermöglicht objektive Messung und Anzeige von Sprachverständlichkeit bei der Medienproduktion Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IDMT in Oldenburg entwickeln Lösungen, mit denen die Verständlichkeit von…
Biobanken sind Wegbereiter der COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 09.12.2020 10:48 Biobanken sind Wegbereiter der COVID-19-Forschung Rund 300 Expertinnen und Experten diskutieren beim 9. Nationalen Biobanken-Symposium, wie Biobanken zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie beitragen 09.12.2020 Die Pandemie hat den Bedarf der Digitalisierung…
Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose
Zurück Teilen: d 09.12.2020 09:42 Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik (Prodi) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden, des Universitätsklinikums Essen und der Universitätsmedizin…
Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen
Teilen: 05.12.2023 10:21 Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin und der Universität Göttingen haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Nebenwirkungen neuer Wirkstoffe und Therapieansätze auf das Herz besser…
Kulturelle „Leitplanken“ für das individuelle Leben existenziell
Zurück Teilen: d 04.12.2020 12:48 Kulturelle „Leitplanken“ für das individuelle Leben existenziell Frank Hillebrandt, Soziologieprofessor an der FernUniversität, erforscht die vielfältigen Auswirkungen von Rock und Pop. Nach seiner Erkenntnis brauchen die Menschen das Kulturelle als…
Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt
Zurück Teilen: d 03.12.2020 13:21 Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt Wissenschaftler der Universität Bonn haben zusammen mit dem Ägyptischen Antikenministerium das älteste Ortsnamenschild der Welt entschlüsselt. Eine Inschrift aus der Zeit der Herausbildung des ägyptischen…
Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen
Zurück Teilen: d 30.11.2020 17:00 Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) haben das Potenzial, sich in die unterschiedlichsten Zelltypen und Gewebe zu verwandeln. Die „Kochrezepte“ für diese Umwandlung sind jedoch häufig kompliziert und schwer…
Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen
Teilen: 29.11.2023 08:00 Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten…
Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar
Teilen: 29.11.2023 13:59 Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar Die Ausstellung »Leningradski Feminism 1979« erinnert an die Geschichte der Frauenbewegung in Sowjetrussland und lädt jüngere und ältere Menschen zu einem Dialog über…
Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des BR
Zurück Teilen: d 25.11.2020 10:05 Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des BR Nach der vielbeachteten Studie zu Corona-Ansteckungsrisiken beim Singen mit Sängerinnen und Sängern des Chors des BR liegen nun weitere Ergebnisse aus dieser…
Geschichte der in Rom ansässigen deutschen Forschungs- und Kulturinstitute im 20. Jahrhundert
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:07 Geschichte der in Rom ansässigen deutschen Forschungs- und Kulturinstitute im 20. Jahrhundert In einem vom Auswärtigen Amt und der Max Weber Stiftung finanzierten Kooperationsprojekt wurde von 2017–2019 erstmals die Geschichte…
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege präsentiert außergewöhnliche Funde
Teilen: 22.11.2023 12:48 Landesamt für Kultur und Denkmalpflege präsentiert außergewöhnliche Funde Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) hat am Mittwoch drei wertvolle Funde vorgestellt, die im vergangenen Jahr von ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt…