Schlagwort: Kultur
Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften
Zurück Teilen: d 29.06.2021 12:33 Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften (pug/jki) Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen….
Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs
Zurück Teilen: d 28.06.2021 11:14 Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere…
Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung
Teilen: 25.06.2024 16:42 Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der…
Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa
Teilen: 24.06.2024 12:13 Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Tübingen identifiziert mehr als 600.000 Jahre alten Knochen der Großkatze aus der süditalienischen Fundstätte Notarchirico Auf dem heutigen Gebiet Italiens…
„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen
Zurück Teilen: d 24.06.2021 15:14 „Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen Bogensee-geschichte.de Nördlich von Berlin, am Bogensee bei Wandlitz, lassen sich mitten im Wald gleich mehrere imposante Gebäude entdecken. Doch die…
Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen
Teilen: 17.06.2024 11:00 Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen Bei Überresten einer Brücke im Drei-Seen-Land wurden uralte menschliche Skelette entdeckt. Eine Gruppe von Archäologinnen und Archäologen möchte wissen, was…
Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:02 Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen Die Baupläne für Proteine sind in den Genen festgelegt – allerdings sind sie in kleine codierende Abschnitte unterteilt, die erst beim sogenannten…
Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln
Zurück Teilen: d 15.06.2021 09:27 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. Mit modernster Mikroskopietechnik machten sie…
Wie sich Corona-Impfverweigerung überwinden lässt: Neue Erkenntnisse, PI Nr. 61/2021
Zurück Teilen: d 08.06.2021 09:43 Wie sich Corona-Impfverweigerung überwinden lässt: Neue Erkenntnisse, PI Nr. 61/2021 Die Konstanzer Verhaltensökonomin Dr. Katrin Schmelz und Prof. Dr. Samuel Bowles vom Santa Fe Institute, New Mexico, zeigen, dass eine…
Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs
Zurück Teilen: d 11.06.2021 11:01 Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs Von wegen „Zeitalter der Sicherheit“: Die Beschreibung des Schriftstellers Stefan Zweig, bezogen auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, scheint fast zu schön, um wahr…
Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar
Zurück Teilen: d 04.06.2021 09:16 Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar Isoforme sind Varianten von Proteinen, die aus einem einzelnen Gen entstehen. Sie sind der Grund, warum wir weitaus mehr Proteine als Gene besitzen. Ein…
Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor
Zurück Teilen: d 02.06.2021 12:43 Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor Forschende aus Bochum und Osnabrück haben neue Einblicke in die Struktur des Ras-Proteins gewonnen, das als molekularer Schalter des Zellwachstums fungiert und…