Schlagwort: Leben

Krieg und Sozialpsychologie

Krieg und Sozialpsychologie

Teilen:  d 21.10.2022 11:47 Krieg und Sozialpsychologie Ein Symposion von Goethe-Uni und Sigmund-Freud-Institut geht den psychosozialen Bedingungen und Folgen des Krieges auf den Grund. Es herrscht Krieg in Europa. Doch wie lassen sich die affektiven…

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…

Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen

Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 08:34 Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen Prof. Dr. habil. Luck-Sikorski und Marie Bernard veröffentlichen gemeinsam mit Kooperationspartnern Studienprotokoll zur DiaLife Evaluationsstudie. In Deutschland leben aktuell mehr als 6 Millionen Menschen,…

Suizid bei Jugendlichen verhindern

Suizid bei Jugendlichen verhindern

Zurück Teilen:  d 11.09.2019 12:07 Suizid bei Jugendlichen verhindern FAU-Forschungsteam evaluiert das Online-Suizidpräventionsprogramm [U25] Die weltweit zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen zwischen 15 und 29 Jahren ist die Selbsttötung. Jährlich nehmen sich in Deutschland rund 500…

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 21:10 Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an Die Alpenflora verändert sich rasant mit dem Klimawandel. Die Böden sind ein entscheidender, jedoch weitgehend unerforschter Faktor. Sie speichern die…

Weggehen oder dableiben?

Weggehen oder dableiben?

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 02:00 Weggehen oder dableiben? Wenn sich für den Silberrücken einer Gorillagruppe das Ende seiner Fortpflanzungszeit nähert, stehen die Weibchen vor einem Dilemma: Sollen sie bei ihm bleiben, bis er stirbt oder…

Am 4. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als griechische Sprachfrage wird die Aus­einander­setzung um die Frage bezeich­net, ob die neugrie­chische Volks­sprache (Dimotiki) oder die antiki­sierende Hoch­sprache (Katharevousa) offizielle Sprache der griechi­schen Nation sein solle. Sie wurde im 19. und 20. Jahr­hun­dert ausge­tragen…

Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe

Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 09:22 Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe Bevölkerungsgeschichte Süd- und Zentralasiens der letzten Jahrtausende in neuem Licht Die größte jemals durchgeführte Studie alter menschlicher DNA wirft ein neues Licht auf die…

Am 1. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Begriff Weltraumwetter ist analog zu irdischen atmosphä­rischen Wetter­phäno­menen defi­niert und be­schreibt Verän­derun­gen des inter­planeta­ren und inter­stella­ren Mediums, die speziell im erdnahen Bereich der Magneto­sphäre (bis 50.000 km Abstand zur Erde) wahrge­nommen werden. Haupt­säch­liche Ursa­chen…

Missbrauchsbeauftragter und Deutsches Jugendinstitut stellen Monitoring-Bericht zur Prävention sexueller Gewalt vor

Missbrauchsbeauftragter und Deutsches Jugendinstitut stellen Monitoring-Bericht zur Prävention sexueller Gewalt vor

Zurück Teilen:  d 04.09.2019 11:56 Missbrauchsbeauftragter und Deutsches Jugendinstitut stellen Monitoring-Bericht zur Prävention sexueller Gewalt vor Missbrauchsbeauftragter Rörig:„Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt hängt in Deutschland noch viel zu oft vom Zufall oder Engagement…

Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung

Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 11:04 Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung KIC@bw veröffentlicht Studie zu Status Quo, aktuellen Heraus­forderungen und Handlungs­empfehlungen Mobilitätswende, Klimawandel, digitale Transformation: Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen und Landkreise aktuell stehen,…

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Teilen:  d 14.10.2022 12:19 Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee 14.10.2022/Kiel. Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien und zusätzliche vom Menschen…