Schlagwort: Leben

Vom Stress in die Facebooksucht

Vom Stress in die Facebooksucht

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 09:20 Vom Stress in die Facebooksucht Freunde in sozialen Netzwerken wie Facebook können in Stressphasen eine große Hilfe sein. Fehlt es aber an Unterstützung offline, besteht die Gefahr, dass gestresste Nutzerinnen…

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Nieder­öster­reich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein öster­reichi­scher Kompo­nist zur Zeit der Wiener Klassik. Den größe­ren Teil seiner beruf­lichen Lauf­bahn ver­brachte er als Hof­musi­ker…

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:12 Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die Entdeckerfreude groß: Es handelte sich um…

Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden

Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden

Zurück Teilen:  d 27.05.2019 17:00 Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden Warnrufe der Grünmeerkatzen erlauben Rückschlüsse auf die Evolution von Sprache Die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit des Menschen ist einzigartig im Tierreich. Wie sie…

Schildkröten auf dem Speiseplan

Schildkröten auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 15:00 Schildkröten auf dem Speiseplan Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Universität Osnabrück hat im Loango Nationalpark, Gabun, erstmalig freilebende Schimpansen beim Verzehr von Schildkröten…

Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist

Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 09:48 Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist Erstmals erstellen ETH-Forschende Karten der globalen Verteilung des pflanzlichen Planktons in den Weltmeeren und untersuchten die Umweltfaktoren, welche diese Verteilung erklären. Fazit: Die Planktonvielfalt folgt…

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 14:28 18 erdgroße Exoplaneten entdeckt Deutsche Wissenschaftler finden mit einer neuen Methode kleine Exoplaneten, die bisherige Suchkampagnen übersehen haben. 18 erdgroße Exoplaneten haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS), der Georg-August-Universität…

Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt

Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 11:00 Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt Geflüchtete, die risikobereiter sind, eher Gefälligkeiten erwidern und stärker als andere davon überzeugt sind, das eigene Leben im Griff…

Am 17. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der zivile Rettungsdienst hat die Auf­gabe, rund um die Uhr bei medizi­nischen Notfäl­len aller Art – Verlet­zungen, Vergif­tungen und Erkran­kungen – durch den Einsatz von quali­fizier­tem Rettungs­fach­personal und den geeig­neten Rettungs­mitteln rasch und sachge­recht zu helfen…

Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte

Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 17:13 Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte Als einziger terrestrischer Planet besitzt die Erde eine große Menge an Wasser und einen relativ großen Mond, der…

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frank­reich) war ein deutsch­sprachi­ger Schrift­steller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine litera­rische Lauf­bahn in der Zeit der Weima­rer…

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 16:02 Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige Weltweit werden die Städte größer und die Straßen voller. Dabei ist der allmorgendliche Stau im Berufsverkehr weder gut…