Schlagwort: Leben
Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit
Zurück Teilen: d 27.10.2020 10:15 Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit Heidelberger DZIF-Wissenschaftlerin findet heraus, wie der Malariaparasit lange Trockenzeiten ohne seine Überträgermücken überlebt / Publikation in „Nature medicine“. Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Uniklinikums…
ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit
Teilen: 27.10.2023 08:44 ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt „BATPROTECT“ mit 11,9 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren Professor Dr. Björn…
Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Teilen: 26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…
EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt
Teilen: 25.10.2023 14:00 EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt Deutscher Herzchirurg PD Dr. Simon Sündermann präsentiert fachgebietsübergreifenden Konsens zur einheitlichen Bestimmung der Gebrechlichkeit als Risikofaktor bei Eingriffen am Herzen. Gebrechlichkeit (Frailty): Ein nicht…
Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla
Teilen: 25.10.2023 13:55 Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla Mit knapp 270.000 Erkrankungen pro Jahr in Deutschland ist der Schlaganfall der häufigste Grund für eine Behinderung im Erwachsenenalter und die…
Einzigartiges Nasenmikrobiom
Teilen: 25.10.2023 11:02 Einzigartiges Nasenmikrobiom Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Forschende der Univer-sität Tübingen geben neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereige-nem Immunglobulin A. Die Ergebnisse helfen die körpereigene Immunantwort…
Tübinger Modellprojekt: Blaupause für Umgang mit zukünftigen Pandemien?
Teilen: 25.10.2023 09:27 Tübinger Modellprojekt: Blaupause für Umgang mit zukünftigen Pandemien? Während der COVID-19 Pandemie wurden eine Reihe von einschneidenden Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsgeschehen auszubremsen. Die gravierendsten unter ihnen waren Lockdowns, die das gesellschaftliche…
COVID-19-Studie: Lebenssinn und Selbstkontrolle schützen gegen Stress
Zurück Teilen: d 22.10.2020 08:55 COVID-19-Studie: Lebenssinn und Selbstkontrolle schützen gegen Stress Neben vielen anderen hat die Corona-Krise auch massive psychische Folgen. Aber was hilft Menschen, gut durch diese Zeit zu kommen? Die Sinnforscherin Tatjana…
Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten
Zurück Teilen: d 22.10.2020 10:56 Wasserkraft: Das Sterberisiko für Fische an Turbinen bewerten Die Passage von Wasserkraft-Turbinen kann für Fische tödlich enden. Eine Gefahr, die besonders mit der Länge des Fisches steigt. Bei mehreren Wasserkraftanlagen…
Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren
Zurück Teilen: d 20.10.2020 11:37 Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren Wir alle nutzen jeden Tag unsere kognitiven Fähigkeiten, um Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das gelingt uns heute besser als vor 100 Jahren,…
Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:58 Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht Detaillierte Untersuchungen des ältesten Gehirns können neue Erkenntnisse für altersbedingte Krankheiten des Gehirns ermöglichen / Studie im Fachmagazin Acta Neuropathologica erschienen Er wurde 1774…
Innenstädte innovativ kühlen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 15:55 Innenstädte innovativ kühlen Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung…